Ist Duzen in Ordnung? Sie oder Du im Unternehmen

Sie oder Du im Unternehmen_small

Ist Duzen in Ordnung? Zwischen Distanz und Nähe – Was die Wahl zwischen ‚Sie‘ und ‚Du‘ über Ihre Unternehmenskultur aussagt

Die Wahl zwischen „Sie“ und „Du“ sagt so viel über die Unternehmenskultur aus, dass es unglaublich ist!

In unserer heutigen Zeit sind wir viel lockerer geworden, auch im Umgang mit unseren Chefs.

Früher hat man die Vorgesetzten immer gesiezt, aber jetzt duzen wir sie lieber. Das hat nicht nur etwas mit der deutschen Sprache zu tun, sondern auch mit der Distanz und Nähe, die wir zu anderen Personen wünschen.

Stell dir mal vor, du bist ein Kind und musst eine Person ansiezen – das fühlt sich doch total komisch an, oder?

Deshalb ist es heutzutage so wichtig, den richtigen Ton und die passende Form in jeder Situation zu wählen, um eine angenehme Verbindung zu den Menschen um uns herum aufzubauen.

Duzen - Sie oder Du im Unternehmen_small

Warum die Wahl von ‚Sie‘ oder ‚Du‘ eine wichtige Rolle bei der Unternehmenskultur spielt

Die Wahl zwischen „Sie“ und „Du“ mag auf den ersten Blick wie eine einfache formelle Entscheidung erscheinen, aber tatsächlich spielt sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Unternehmenskultur.

Die Art und Weise, wie wir uns gegenseitig ansprechen, sagt viel über unsere Beziehung zueinander aus und beeinflusst das Arbeitsklima. In der deutschen Kultur ist es traditionell üblich, Personen, die man nicht gut kennt oder gegenüber denen man eine respektvolle Distanz wahren möchte, mit „Sie“ anzusprechen.

Dies spiegelt sich auch in der Geschäftswelt wider, wo Vorgesetzte häufig mit „Sie“ angesprochen werden. Diese formelle Anrede vermittelt Respekt, Autorität und Professionalität. Jedoch hat sich diese Norm in den letzten Jahren geändert. In der heutigen Zeit sind Unternehmen bestrebt, eine persönlichere Atmosphäre zu schaffen und Mitarbeiter dazu zu ermutigen, miteinander auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Das „Duzen“ wird immer häufiger praktiziert, insbesondere zwischen Kollegen und in informellen Situationen. Ein Beispiel dafür wäre, wenn der Chef eines Unternehmens beschließt, mit seinen Mitarbeitern auf „Du“ umzusteigen. Dies kann das Hierarchiegefühl verringern und eine lockere und vertrauensvolle Arbeitsumgebung fördern.

Es ermutigt die Mitarbeiter auch dazu, Ideen und Meinungen frei auszutauschen und ihre Persönlichkeit in den Arbeitsalltag einzubringen. Die Wahl zwischen „Sie“ und „Du“ kann jedoch auch Stolpersteine mit sich bringen. Es ist wichtig, das richtige Maß an Distanz und Nähe zu finden. Wenn eine zu schnelle Umstellung auf die duale Anrede erfolgt, können sich manche Personen unwohl fühlen oder die Grenzen der Professionalität verwischen.

Daher sollte diese Entscheidung mit Bedacht getroffen werden und allen Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben werden, sich damit wohlzufühlen. Obwohl es keine goldene Regel gibt, welche Anredeform in jedem Fall die beste ist, sollte sie bewusst gewählt und kontinuierlich überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie zur gewünschten Unternehmenskultur passt.

Wie du deiner Unternehmenskultur durch das „Duzen“ eine persönliche Note verleihen kannst

In einer zunehmend informellen und modernen Geschäftswelt stellt sich die Frage, wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur mit einer persönlichen Note versehen können.

Eine Möglichkeit besteht darin, von der traditionellen „Sie“-Form zur vertrauteren „Du“-Form überzugehen. Dadurch wird eine Atmosphäre geschaffen, die auf Offenheit und Vertrauen basiert, und Mitarbeiter können sich besser mit dem Unternehmen identifizieren.

Mithilfe der Du-Form entsteht eine lockerere Kommunikation, die zugleich auch die Hierarchien innerhalb eines Unternehmens aufbricht. Indem Mitarbeiter und Führungskräfte auf Augenhöhe kommunizieren, wird ein Gefühl der Zusammenarbeit und des Miteinanders gefördert.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Entscheidung, von der „Sie“-Form zur „Du“-Form überzugehen, sorgfältig abgewogen werden sollte. Vor allem bei älteren Mitarbeitern oder in formaleren Situationen kann die Sie-Form angemessen sein.

Es geht darum, das richtige Maß an Distanz und Nähe zu finden und situative Unterschiede zu berücksichtigen. Daher ist eine reflektierte Entscheidung vonnöten, die die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der unterschiedlichen Personen im Unternehmen berücksichtigt.

Warum du das richtige Maß an Distanz und Nähe finden solltest

In der heutigen Zeit ist es wichtig, das richtige Maß an Distanz und Nähe in der Geschäftskommunikation zu finden. Obwohl das „Du“ in der deutschen Sprache eine persönlichere und informellere Anrede darstellt, gibt es Situationen, in denen die „Sie“-Form angemessener ist.

Es geht darum, die Bedürfnisse und Vorlieben der Menschen zu respektieren und eine angenehme Atmosphäre im Kontakt zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Kommunikation mit dem Chef oder anderen Vorgesetzten. In solchen Fällen ist es ratsam, eine gewisse Distanz zu wahren und die formale Anrede zu verwenden. Das zeigt Respekt und Professionalität. Auf der anderen Seite gibt es Situationen, in denen es angemessen ist, das „Du“ zu verwenden.

Besonders in informellen Situationen, wie teamübergreifender Zusammenarbeit oder bei jüngeren Mitarbeiter, kann die Du-Form eine persönlichere Atmosphäre schaffen. Es ist wichtig, die Menschen und ihre Vorlieben kennenzulernen und die Kommunikation entsprechend anzupassen.

Ein weiterer Aspekt, den man berücksichtigen sollte, sind die Kinder, denn sie wachsen heutzutage oft in einer duzenden Gesellschaft auf. Durch das lockere „Du“ kann eine Vertrauensbasis geschaffen werden. Dies fördert eine offene und respektvolle Kommunikation, in der Ideen und Meinungen frei ausgetauscht werden können.

Letztendlich kommt es bei der Wahl zwischen „Du“ und „Sie“ darauf an, das richtige Gleichgewicht zwischen Distanz und Nähe zu finden. Es ist wichtig, die individuellen Präferenzen jeder Person zu berücksichtigen und die Kommunikation entsprechend anzupassen. Eine offene und respektvolle Atmosphäre ist entscheidend für eine positive Unternehmenskultur, in der jeder sein volles Potential entfalten kann.

Fazit: Ist Duzen in Ordnung? Sie oder Du im Unternehmen

Das Thema der Wahl zwischen „Sie“ und „Du“ spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Ausdruck unserer Unternehmenskultur. In der heutigen Zeit hat sich in Deutschland die Du-Form als zunehmend beliebte Anrede entwickelt, insbesondere in informellen Situationen und in der Kommunikation mit jüngeren Menschen.

Dabei wird Wert auf eine persönliche und lockere Atmosphäre gelegt, in der der Chef oder die Chefin nicht mehr als autoritäre Person wahrgenommen werden, sondern als eine offene und zugängliche Führungskraft, die auf einer ebenbürtigen Ebene mit den Mitarbeitenden kommuniziert.

Ein Beispiel, wie sich die Wahl zwischen „Sie“ und „Du“ auf die Unternehmenskultur auswirken kann, liegt darin, dass das Duzen die Beziehungen zwischen den Personen innerhalb des Unternehmens stärkt.

Durch das gemeinsame „Du“ wird eine vertrautere und kollegialere Atmosphäre geschaffen, was zu einer erhöhten Teamdynamik und besserer Zusammenarbeit führt. Zudem kann das Duzen auch dazu beitragen, dass sich die Mitarbeitenden wohler und offener fühlen, Ideen und Meinungen auszutauschen.

Dennoch ist es wichtig, das richtige Maß an Distanz und Nähe zu finden. Während das Duzen für manche Personen ein Zeichen von Respektlosigkeit oder mangelnder Professionalität sein kann, bevorzugen andere lieber eine formelle Ansprache. Hierbei ist es entscheidend, auf die individuellen Präferenzen und kulturellen Hintergründe der Personen zu achten. Eine respektvolle Kommunikation ist stets das oberste Gebot.

Lass dich inspirieren und finde neue Wege, um deine Unternehmenskultur zu formen. Denn am Ende des Tages sind es diese kleinen Details, die den Unterschied machen. Lass uns gemeinsam an einer besseren Unternehmenskultur arbeiten!

Ist Duzen in Ordnung? Sie oder Du im Unternehmen

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtTaWUgb2RlciBEdSBpbSBVbnRlcm5laG1lbiZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1MjUmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzI5NSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvSWhjbkZJbGdUVkU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9JnF1b3Q7c3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7
Sie oder Du?

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

 

Teilen:

Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Deeskalation und Anti-Aggressionstraining:

Gewalt ist keine Lösung! In der letzten Folge haben wir Euch das Thema Selbstverteidigung mit Krav Maga näher gebracht.

Heute gehen wir quasi einen Schritt zurück, lassen das körperliche außen vor und versuchen uns mit Worten zu wehren. Bzw. erklären Euch, wie Ihr Streit vermeiden könnt und dem Gegner den Wind aus den Segeln nehmt.

Wir haben uns heute wieder Verstärkung aus Stralsund dazu geholt und begrüßen Gunnar Leesch.

Gunnar ist Kampfsporttrainer und unterrichtet vorwiegend Kinder und Jugendliche. Auf gesteigerte Nachfrage zur Deeskalation und zum Anti-Aggressionstraining, hat sich Gunnar der Sache angenommen und hat sein Trainingsangebot erweitert.

Podcast-Episode: Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Was ist also Deeskalation und wie funktioniert sie?:

Deeskalation bedeutet das Verhindern von Konflikten und ist die schwierigste Aufgabe im Konfliktmanagement. Dafür gibt es verschiedene Techniken.

Welche davon auch angewendet wird, am Ende dreht sich alles um eine gewisse Ruhe, die im Umgang mit Aggressiven oder aufgebrachten Menschen von größter Bedeutung ist. Nur wer ruhig bleibt, wenn sein gegenüber vollkommen ausrastet, hat eine Chance die Situation doch noch zu entschärfen, bevor sie überkocht.

Möglichkeiten des Deeskalation:

  1. Die deutliche, direkte Ansprache ist wichtig:
    • Es ist weniger interessant, was ihr sagt, sondern vielmehr, wie ihr etwas sagt.
    • Sprecht immer besonders deutlich und klar und
    • In einer angemessenen Lautstärke, die zu der jeweiligen Situation passt. (Wer schreit, wirkt aggressiv. Wer flüstert, wirkt nicht selbstsicher. Passt eure Lautstärke an die eures Gegenübers an, sprecht verständlich!)
  1. Eine nicht aggressive Verhaltensweise anwenden:
    • Seid gelassen, freundlich und hört dem anderen einen Moment lang zu, um ihn nicht unsanft unterbrechen zu müssen. Ihr möchtet alles, nur ganz bestimmt nicht, dass die Situation eskaliert.
  1. Den jeweiligen Eskalationspunkt widerlegen:
    • Wechselt eure Perspektive, widerlegt dabei aber auch gleichzeitig den eigentlichen Streit- bzw. Eskalationspunkt.
    • Zeigt eurem Gegenüber mit einer gewissen Entschlossenheit, dass ihr ihn versteht, dies an der Situation aber nichts ändern wird, ohne jegliche Form der Verbesserung oder Berichtigung.
    • Provokation vermeiden.
  1. Den Körper selbst sprechen lassen:
    • Körpersprache ist in der Kommunikation eine mächtige Waffe. (Wer aggressiv auftritt, wirkt überlegen. Wer schon geduckt zu einer Schlägerei erscheint, wird sofort zum Opfer.
    • Ruhe bewahren, gelassen bleiben und nicht von seinem Gegenüber reizen oder einschüchtern lassen.
    • Körperliche Übergriffe sollten verhindert werden.
    • Es folgt keine Gegenattacke, wenn die andere Person die Beherrschung verliert.
    • Wird eine Person aggressiv, dann fixiert sie, wehrt sie eventuell ab, werdet selbst aber nicht handgreiflich, wenn es sich verhindern lässt.
  1. Erfolge auf beiden Seiten zulassen:
    • Personen, die häufig für Ärger sorgen, fühlen sich meistens nur ein wenig ungerecht behandelt. Wenn dann die Angst dazu kommt, vor Freunden oder der Freundin das Gesicht zu verlieren, wird die Situation schnell heikel. Um das zu verhindern, macht ruhig auch kleine Zugeständnisse, wenn dies notwendig erscheint. Er kann im kleinen Recht bekommen, wenn ihr im Großen den eigentlichen Sieg erringen könnt. Nur darum geht es. Ein winziges Erfolgserlebnis, kann unter Umständen also dafür sorgen, dass er vor seinen Freunden weiterhin gut dasteht und ihr ihn für den Abend endgültig losgeworden seid. Ganz ohne Gewalt, versteht sich.
Deeskalation

Diese Techniken sind nicht nur bei drohenden Schlägereien hilfreich, auch für Arbeitnehmer mit aggressiven Klienten wie Beamte, Rettungskräfte, Servicemitarbeiter, Callcenter-Mitarbeiter, uvm.

Und wie sieht es mit Anti-Aggression aus?:

Ähnlich wie bei der Deeskalation geht es beim Anti-Aggressionstraining darum, Gewalt zu verhindern. Unter Antiaggressionstraining versteht man in der Regel ein Training bei dem man Techniken und Strategien erlernt mit denen man Aggressionen bewältigen kann. Zu den Techniken zählen:

  1. Gewaltfreie Kommunikation:
    • Eine ungeschickte Wortwahl kann unsere Mitmenschen verletzen, was leicht zu hitzigen Diskussionen wird.
    • Eine wertschätzende Kommunikation ist ein essentieller Bestandteil im Anti-Aggressionstraining, dafür sind Rollenspiele dienlich.
  1. Umgang mit Provokation:
    • Wird im Training erlernt.
    • In Angeboten für richterlich angeordnete Aggressionstrainings, wie zum Beispiel dem Anti-Aggressivitäts-Training nach „Weidner“, wird dazu oft der „heiße Stuhl“ durchgeführt. Bei dieser Übung werden die Teilnehmer auf einem Stuhl in der Mitte der Gruppe verbal konfrontiert.
  1. Entspannungsübungen:
    • Anspannung im eigenen Körper frühzeitig erkennen und lindern. Dazu eignen sich Autogenes Training an, Progressive Muskelentspannung, Atemübungen und das Aneignen einer mentalen Gelassenheit.
  1. Sport zum Aggressionsabbau:
    • Übungen bei denen man Aggressionen kontrolliert rauslassen kann z.B. Kampfsportarten wie Boxen und Tai Chi.
    • Das Erlernen eines Umgangs mit seiner Körperkraft ohne andere Menschen dabei zu verletzen.
    • Sportarten, die einen beruhigenden Effekt auf aggressive Menschen haben, wie Schwimmen, Yoga, Joggen oder Tanzen.
  1. Die eigenen Aggressionen erkennen und verstehen:
    • Theoretisches Wissen über Aggressionen verstehen.
    • Eigene Aggressionen sollen verstanden werden um gezielt Lösungen zu finden (z.B. durch Nutzung eines Aggressions-Tagebuchs).

Hier die Kontaktdaten von Gunnar Leesch & WuDao Stralsund:

Web: https://wudao-stralsund.de
Telefon: +49 3831 6708920
Mail: gunnar.leesch@wudao-stralsund.com

Fazit – Deeskalation und Anti-Aggressionstraining:

Wenn auch Ihr in Eurem näheren Arbeitsumfeld vermehrt Streit oder Aggressivität festgestellt habt, wäre ein Deeskalations- oder Anti-Aggressionstraining doch die ideale Lösung, oder?

Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch gern an uns wenden, wir leiten Euch auch an Gunnar weiter oder Ihr findet alle Infos unter https://wudao-stralsund.de.

Bis dahin, bleibt geschmeidig und denkt immer dran, Gewalt ist keine Lösung!!!

PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

YouTube-Episode: Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtEZWVza2FsYXRpb24gdW5kIEFudGktQWdncmVzc2lvbnN0cmFpbmluZyB8IEludGVydmlldyBtaXQgR3VubmFyIExlZXNjaCB8IEJHTSBQb2RjYXN0JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzUyNSZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7Mjk1JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC8zcDFPeTNzaEJNcz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyByZWZlcnJlcnBvbGljeT0mcXVvdDtzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=
Deeskalation und Anti-Aggressionstraining

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: