Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Im hektischen Alltag zwischen beruflichen Verpflichtungen, familiären Aufgaben und sozialen Interaktionen scheint der Raum für Tagträume oft verschwindend gering. Doch genau diese kleinen mentalen Ausflüge können Dir helfen, kreativer, entspannter und letztlich auch glücklicher zu sein. Inspiriert von Annerose Siecks Artikel „Träume Dich glücklich“ aus der Zeitschrift „Bio – Dein Ratgeber für Ernährung“ (Ausgabe Nr. 7, 2024), widme ich die neueste Podcast-Folge den vielfältigen positiven Effekten des Tagträumens und gebe praktische Tipps, wie Du Tagträume gezielt für Dich nutzen kannst.

Warum Tagträume so wichtig sind

Tagträume sind mehr als nur zielloses Abschweifen der Gedanken. Sie bieten Deinem Gehirn eine kreative Pause, die entscheidend für Deine mentale Gesundheit und Leistungsfähigkeit sein kann. Forschungsergebnisse zeigen, dass Tagträume Deine Kreativität fördern, Stress abbauen und sogar die Problemlösung verbessern können. Annerose Sieck beschreibt in ihrem Artikel die vielfältigen positiven Effekte des Tagträumens und gibt wertvolle Anregungen für den Alltag.

Drei Tipps für Tagträume im Alltag

  1. Bewusst Auszeit nehmen: Schaffe gezielt kleine Momente der Ruhe, in denen Du Deine Gedanken schweifen lassen kannst. Es muss nicht immer eine lange Pause sein – manchmal reicht es, bewusst aus dem Fenster zu schauen oder für wenige Minuten die Augen zu schließen.
  2. Zeit dafür finden: Integriere Tagträume in Deinen Tagesablauf. Zum Beispiel während der Zugfahrt, in der Mittagspause oder direkt nach dem Aufwachen.
  3. Monotone Arbeit nutzen: Routineaufgaben wie das Geschirrspülen oder das Falten von Wäsche sind ideale Momente, um die Gedanken auf Wanderschaft zu schicken. Die monotone Tätigkeit erfordert wenig Konzentration und bietet Raum für geistige Freiheit.

Die Kraft der kreativen Pause

Tagträume ermöglichen es Dir, den Alltag loszulassen und innerlich Abstand zu gewinnen. Gerade in stressigen Zeiten kann diese Form der mentalen Auszeit dabei helfen, wieder klarer zu denken und neue Perspektiven zu gewinnen. Kreative Lösungen für Probleme entstehen oft genau dann, wenn wir nicht aktiv darüber nachdenken.

Positive Effekte auf die Psyche

Nicht nur Dein Gehirn profitiert von Tagträumen, sondern auch Deine Psyche. Tagträume können eine Quelle der Inspiration und Motivation sein. Sie helfen, Dich selbst besser zu verstehen und Deine inneren Bedürfnisse wahrzunehmen. Gleichzeitig können sie als Flucht aus belastenden Situationen dienen und so kurzfristig Erleichterung verschaffen.

Wenn Tagträume krankhaft werden

Wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Annerose Sieck weist darauf hin, dass Tagträume dann problematisch werden können, wenn sie das reale Leben beeinträchtigen. Wenn Du Dich beispielsweise ständig in Fantasiewelten verlierst und dadurch wichtige Aufgaben vernachlässigst, solltest Du professionelle Hilfe in Betracht ziehen.

Gedanken auf Wanderschaft schicken

Das bewusste Tagträumen ist eine einfache und zugleich wirkungsvolle Methode, um die Gedanken auf Wanderschaft zu schicken. Ob es darum geht, sich einen schönen Ort vorzustellen, von zukünftigen Zielen zu träumen oder einfach nur den aktuellen Moment zu genießen – diese mentale Freiheit kannst Du lernen und für Dich nutzen.

Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Fazit: Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Tagträume sind ein unterschätztes Werkzeug, das Dich nicht nur kreativer und entspannter, sondern auch glücklicher machen kann. Indem Du gezielt kleine Momente der Tagträume in Deinen Alltag einbaust, schaffst Du Raum für Inspiration und mentale Erholung. Lass Deine Gedanken auf Wanderschaft gehen und erlebe selbst die positive Kraft des Tagträumens!

Ich lade Dich ein, die neueste Podcast-Folge zu diesem spannenden Thema zu hören und mehr darüber zu erfahren, wie Du Tagträume bewusst in Deinen Alltag integrieren kannst. Viel Spaß beim Hören und Tagträumen!

Youtube: Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

5 Tipps für mehr Zeit | Effektives & Effizientes Zeitmanagement

5 Tipps für mehr Zeit

5 Tipps für mehr Zeit

5 Tipps für mehr Zeit:

Mit dem richtigen Zeitmanagement, geht alles. Das wusste schon Goethe. Der sagte allerdings: „Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.“ Und Recht hatte er.

Wir haben 5 Tipps für Euch zusammengestellt, wie Ihr Eure Zeit managen könnt.

Obwohl der Begriff „Zeitmanagement“ nicht so richtig den Kern des Problems trifft. Denn eigentlich geht es eher darum, die eigene Arbeitsweise so zu managen, dass man in der gegebenen Zeit ein möglichst effektives und effizientes Ergebnis erzielt.

Podcast-Episode: 5 Tipps für mehr Zeit

5 Tipps für mehr Zeit

Hier die 5 Tipps für mehr Zeit:

1. Analyse (der persönlichen Zeitkiller)

  • Reflektiert Euer Freizeitverhalten, was raubt Euch Zeit? Wieviel Zeit verbringt Ihr vor dem TV oder im Internet? 
  • Welche Zeitkiller habt Ihr im Homeoffice? Ausgiebig kochen, telefonieren, Serie streamen?
  • Im Büro: Wie lange dauert Euer Flurplausch? Aber auch wie lange dauert das Meeting? 

2. Ziele setzen

  • Was will ich erreichen? (in ca. 10 Jahren)
  • Jahresziel – was will ich zum Jahresende erreicht haben?
  • Monatsziel – was will ich zum Monatsende erreicht haben?
  • Wochenziel – was will ich zum Wochenende erreicht haben?
  • Tagesziel – was will ich morgen alles schaffen?
  • Bei der Aufgabenliste immer mit der schwersten/ unbeliebtesten beginnen.
  • Am Ende eines jeden Zeitraumes reflektieren, wurde das Ziel erreicht?

3. Zielsetzung an der Tagesform anpassen

  • Es lohnt nicht viel, den Tag ab 8 Uhr durchzutackten, wenn man seine produktive Phase erst nach dem Mittag hat.
  • Ebenso wenig dient es einem, die Zeit zu planen, in der man gewöhnlich ein Leistungstief hat.

4. Prioritäten setzen

  • Aufgaben die wichtig und dringend sind, sollten immer zeitnah und selbst erledigt werden.
  • Aufgaben die wichtig, aber nicht dringend sind, sollten immer noch selbst erledigt werden, können aber terminiert werden.
  • Aufgaben die nicht wichtig aber dringend sind, können an einen kompetenten MitarbeiterIn oder KollegIn delegiert werden.
  • Aufgaben die weder wichtig noch dringend sind, müssen eigentlich nicht mal bearbeitet werden.
  • Leider sind die Aufgaben die wichtig und dringend sind, nicht automatisch die angenehmsten, das fällt besonders dann auf, wenn die Steuererklärung ansteht. Dann muss plötzlich und unbedingt zuerst der riesige Wäscheberg gebügelt oder der Dachboden entrümpelt werden. Prokrastination unbedingt vermeiden.

5. Pausen machen

  • Pausen sollten regelmäßig eingeplant werden
  • Die sind nötig um Energie zu tanken
  • Nach 45 Minuten benötigt der Körper eine Pause um anschließend wieder fokussiert weiterarbeiten zu können.

Bonus-Tipp

Und als kleiner Bonus-Tipp am Rande: Reduziert mögliche Störungsquellen. Was lenkt Euch vom konzentrierten Arbeiten ab (besonders im Homeoffice)?

  • Schaltet Euer Handy aus – schnell mal die Nachricht lesen/abhören und die Konzentration ist dahin
  • Schließt das E-Mail Programm – nein, Ihr müsst nicht SOFORT auf die Mail antworten, die grad reingekommen ist (legt eine Zeit fest, wann Ihr Eure Mails checkt)
  • Schaltet die Klingel ab! Wer nicht alles so klingelt am Tag – der Paketbote, der Pizzaservice (der die Pizza vom Nachbarn liefert und falsch klingelt), die Nachbarin die ihren Schlüssel vergessen hat…

FAZIT – 5 Tipps für mehr Zeit

Die Ausrede: „Dafür habe ich keine Zeit“, gilt ab sofort also nicht mehr. Wenn Ihr die Tipps beherzigt, solltet Ihr eigentlich keine Schwierigkeiten mehr mit Eurem „Zeitmanagement“ haben. Wenn es Euch immer noch schwer fällt, helfen wir Euch natürlich gerne weiter. Meldet Euch einfach!

PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

YouTube-Episode: 5 Tipps für mehr Zeit

5 Tipps für mehr Zeit

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: