Lean-Kultur trifft auf Betriebliches Gesundheitsmanagement

Lean-Kultur

Lean-Kultur trifft auf Betriebliches Gesundheitsmanagement

In einem kürzlich geführten Podcast-Interview hatte ich die Gelegenheit, mit Miron Algner, dem Geschäftsführer der mwh HR Consulting GmbH, über die Synergien zwischen Lean-Kultur und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) zu sprechen.

Miron Algner und sein Unternehmen sind bekannt für ihre umfassenden Dienstleistungen im Personalbereich, darunter Personalentwicklung, Recruiting und vor allem Lean-Management.

Unsere Diskussion beleuchtete, wie die beiden Ansätze zusammenwirken können, um eine leistungsfähige und menschenorientierte Unternehmenskultur zu schaffen.

Lean-Kultur

Lean-Kultur: Lean-Management und seine Prinzipien

Lean-Management, ursprünglich in der Automobilindustrie entwickelt, hat sich als äußerst effektives Konzept zur Organisationsentwicklung etabliert. Es zielt darauf ab, Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.

Doch was macht Lean-Management so besonders?

Es ist die ausgeprägte Menschenorientierung und das Streben nach hoher Mitarbeiterzufriedenheit, die diese Philosophie von anderen abhebt.

In der heutigen Geschäftswelt, die durch ständige Veränderungen und hohe Unsicherheiten geprägt ist, bietet die Lean-Philosophie eine robuste Grundlage. Durch eine lernende und agile Organisation können Unternehmen nicht nur den Anforderungen des Marktes gerecht werden, sondern auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden besser erfüllen.

Zu den zentralen Prinzipien der Lean-Philosophie gehören:

  1. Orientierung: Klarheit schaffen und die persönliche Rolle begreifbar machen.
  2. Wertschätzung: Jeden Menschen als einzigartig wahrnehmen.
  3. Freude: Begeisterung wecken und die Freude an der Arbeit fördern.
  4. Kooperation: Win-win-Denken und gegenseitiges Vertrauen stärken.
  5. Erneuerung: Durch kontinuierliches Lernen einen ständigen Fluss ermöglichen.

Achtsamkeit: Menschen und Ressourcen nachhaltig behandeln.

Lean-Kultur in der Praxis

Ein Beispiel für die praktische Anwendung der Lean-Prinzipien ist das Simulationsspiel SmartPress©. Es dient als Einstieg in die Lean-Philosophie für Führungskräfte und Schlüsselpersonen und demonstriert eindrucksvoll das Potenzial, das in einer schlanken Organisation schlummert.

Verknüpfung von Lean-Management und BGM

Miron Algner betont, dass die Integration von Lean-Prinzipien und BGM nicht nur möglich, sondern äußerst vorteilhaft ist. BGM fokussiert sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, was langfristig zu höherer Produktivität und Zufriedenheit führt. Durch die Kombination von Lean-Management und BGM können Unternehmen eine Kultur schaffen, die sowohl effizient als auch mitarbeiterfreundlich ist.

Algner erläuterte, dass eine solche ganzheitliche Herangehensweise es Unternehmen ermöglicht, die Fähigkeiten, Talente und die Kreativität der Mitarbeitenden optimal zu nutzen. Dies führt zu einer Organisation, die täglich von innen wächst und sich den dynamischen Anforderungen des Marktes flexibel anpasst.

Fazit – Lean-Kultur trifft auf BGM:

Unser Gespräch mit Miron Algner verdeutlichte, wie sich Lean-Kultur und BGM ergänzen und gemeinsam eine starke Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg bilden. Die Lean-Philosophie schafft eine lernende und agile Organisation, während BGM die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Zusammen ermöglichen sie es Unternehmen, den Wert für den Kunden zu maximieren und gleichzeitig die Ressourcen effizient einzusetzen.

Die mwh HR Consulting GmbH, unter der Leitung von Miron Algner, bietet dabei wertvolle Unterstützung, indem sie Unternehmen hilft, diese Prinzipien praktisch zu leben und umzusetzen. Durch innovative Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen wird eine Kultur geschaffen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch mitarbeiterorientiert ist.

Die mwh HR Consulting GmbH finden SIe unter folgenden Links:

https://mwh-personalsuche.de/

https://www.facebook.com/mwh.hr.consulting.gmbh/

https://www.instagram.com/mwh_hr_consulting/

Lean-Kultur trifft auf BGM – Youtube

Lean-Kultur trifft auf BGM – Youtube

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Meine Lieblingsbücher im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Meine 5 Lieblingsbücher zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Meine 5 Lieblingsbücher im BGM

Als begeisterter Leser und Experte im Bereich Betrieblichen Gesundheitsmanagement möchte ich meine Erfahrungen und Empfehlungen mit euch teilen.

Ihr werdet spannende Einblicke in die Welt der Bücher rund um das Thema BGM erhalten. Von inspirierenden Ratgebern bis hin zu faszinierenden Fachliteraturen – hier findet jeder etwas Passendes für sich. Lasst uns gemeinsam in die Welt des BGMs eintauchen und von den Weisheiten diverser Autoren profitieren!

Meine 5 Lieblingsbücher zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

1. Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement – Grundlagen – Standards – Trends

In dem Buch werden über insgesamt mehr als 630 Seiten verschiedene Themen des BGM’s beleuchtet. Das Buch wurde von fast 40 verschiedenen Autoren und Experten und wurde von Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle 2022 herausgegeben. Es ist untergliedert in 5 Teile.

Der erste Teil beschäftigt sich mit den gesundheits-wissenschaftlichen Grundlagen und geht dabei näher auf den Kontext zwischen Gesundheit und Krankheit ein, zeigt Modelle zum Gesundheitsverhalten und des BGM‘s auf, verdeutlicht die Auswirkungen des Demografischen Wandels und legt gesetzliche Grundlagen des BGM’s vor.

Im nächsten Abschnitt des Buches wird die Bedarfsbestimmung und Initiierung betrachtet, genauer gesagt wird das warum geklärt, Führung und Kommunikation wird beleuchtet und die Organisationsstruktur sowie –Kultur sind Thema.

Der dritte Teil betrachtet die Prozesse im BGM. Dies beinhaltet sowohl Maßnahmen für Arbeitsschutz, Eingliederungsmanagement, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement als auch Maßnahmen der Personalentwicklung & Organisationsentwicklung.

Der vierte Teil befasst sich mit den Ergebnissen und der Evaluation. Die Methoden der Datenerhebung, Kennzahlen und mögliche Datenpräsentationen werden beschrieben.

Der letzte Abschnitt des Buches geht auf die Zukunft des BGM’s ein und beleutet dabei die Themen Resilienz, New Work, Nachhaltigkeit, Homeoffice, Agilität, psychische Gesundheit sowie Werte Wandel.

2. Betriebliche Gesundheitsförderung – Das Praxishandbuch für den Mittelstand

Dieses Buch wurde von 28 Autoren geschrieben und 2014 durchProf. Dr. Simon Hahnzog im Springer Gabler Verlag herausgegeben. In den 340 Seiten werden insgesamt fünf verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt.

Teil eins befasst sich mit der globalen und gesellschaftliche Wirkungsebene. Im nächsten Abschnitt wird die Wirkungsebene des Unternehmens beleuchtet, spricht das Personalmarketing, die Gesundheitsvorsorge und die Kommunikation.

Der dritte Teil betrachtet die Wirkungsebene der Führung. Dabei wird näher auf die Themen Coaching, Mitarbeitergespräche und lösungsorientiertes Handeln eingegangen.  Abschnitt vier betrachtet dann zuletzt die Wirkungsebene der Beschäftigten, genauer die Reduzierung von Belastungen und Beanspruchungen, Entspannung, Ernährung und Bewegung als verschiedene Schwerpunkte.

Der letzte Abschnitt umfasst nochmal „Best Practices im Mittelstand“.Trotz des BGF-Titels war das Buch das erste, welche auch „über den Tellerrand“ hinaus sich mit diversen Gesundheitsthemen beschäftigt hat: Supervisionen, Mediationen, Benefit-Systeme, Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Flexible Arbeitszeitmodelle, Kommunikationsarbeit und nicht nur die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung betrachtet.

3. Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Praxis – Ein Leitfaden zur systematischen Umsetzung der DIN SPEC 91020

Die DIN-Spezifikation DIN SPEC 91020 „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ legte bis 2020 Anforderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem fest. Der zuständige Lenkungsausschuss im DIN zog dann im August 2020 die Spezifikation zurück, da ihre wesentlichen Aspekte jetzt von ISO 45001 abgedeckt werden.

Dieses Buch wurde von Martin, Agnes und Detlef Kaminski geschrieben und erschien 2013 im Springer Gabler Verlag. Die nur 140 Seiten sind auf das Wesentliche reduziert.

Im ersten Teil gehen die Autoren auf die „Grundlagen des BGMs“ ein, genauer klären sie das Was, Warum, den Nutzen und mögliche Stolpersteine. Der zweite Teil befasst sich dann mit der „Praktische Umsetzung des BGMs“ und beinhaltet Themen wie die Führung, Planung, Unterstützung und Evaluation.

Dieses Buch ist ideal für Personen, welche direkt mit dem BGM loslegen wollen.

4. BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen – Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen

Die Herausgeber des Buches sind Mario Pfannstiel & Harald Mehlich. Auf den insgesamt 850 Seiten gibt es 44 verschiedene Kapitel die von ca. 90 unterschiedlichen Autoren geschrieben wurden.

Es erschien 2018 im Springer Gabler Verlag. Bei diesem Buch muss man dazu sagen, dass es kein Buch ist, welches man von vorne nach hinten durchliest, es ist eher ein Nachschlagewerk für Fortgeschrittene.

Die einzelnen Kapitel dieses Buches bauen nicht aufeinander auf, stattdessen können sie getrennt voneinander gelesen werden. Neben der ganzen Theorie gibt es auch einige „Best Practice Beispiele“ von Unternehmen. Inhalte des Buches sind bspw. BGM in Start-Ups, BGM in Klein- und Kleinstunternehmen, Führung 4.0, digitale Instrumente im BGM, Kennzahlen, Kosten-Nutzen-Berechnung und vieles mehr.

5. 30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement

Und ja, das letzte Buch ist mein eigenes, welches ich dieses Jahr veröffentlicht habe.

Es ist bewusst kurzgehalten und umfasst nur 96 Seiten, sodass man es in gerade mal 30 Minuten querlesen kann.

Es ist ideal für Führungskräfte und Unternehmensentscheider, welche das erste Mal mit dem BGM zu tun haben. Das Buch bietet einen guten Überblick im Bereich BGM und hilft dabei alle wichtigen Aspekte bei der Einführung eines BGM’s zu beachten.

Fazit: Meine Lieblingsbücher im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Es gibt viele verschiedene Bücher aus dem Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Durch meine Auswahl sollte für jeden etwas passendes zum Lesen dabei sein.

Meine Lieblingsbücher im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Meine Lieblingsbücher im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

 

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: