Benefits für Mitarbeiter | Steuerbegünstigte Zusatzleistungen für Ihre Arbeitnehmer

Benefits für Mitarbeiter - Steuerbegünstigte Zusatzleistungen für Ihre Arbeitnehmer

Benefits für Mitarbeiter
Steuerbegünstigte Zusatzleistungen für Ihre Arbeitnehmer

Benefits für Mitarbeiter:
Mitarbeiter-Benefits sind Zusatzleistungen, die ein Unternehmer von einem attraktiven Arbeitgeber unterscheiden. Sie dienen als Motivationsinstrument und sind für eine gute Mitarbeiterbindung wichtig. Es handelt sich dabei um steuerfreie bzw. steuerbegünstigte oder auch nicht finanzielle Leistungen für die Mitarbeiter, von denen beide Seiten profitieren.

Haftungsausschuss: Auf bgmpodcast.de schreibe ich ausschließlich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Alle zur Verfügung gestellten Informationen dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Strategieberatung zu verstehen. Alle Informationen werden von mir auf Korrektheit geprüft, trotzdem können sie sich als fehlerhaft oder sogar falsch erweisen. Ich übernehme keinerlei Haftung für Entscheidungen, die Du auf Grundlage von den auf dieser Website (bgmpodcast.de) zur Verfügung gestellten Informationen triffst. Du handelst auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Halte vor jeder Entscheidung entsprechende Rücksprachen mit deinem Steuer- und Rechtsberater.

Podcast-Episode – Benefits für Mitarbeiter

Benefits für Mitarbeiter - Steuerbegünstigte Zusatzleistungen für Ihre Arbeitnehmer

Bin ich verpflichtet diese Leistungen an meine Mitarbeiter weiterzugeben?

Nein, natürlich nicht, aber (!) wer in seinem Unternehmen gute und qualifizierte Mitarbeiter hat und diese dort auch hält, kann sich glücklich schätzen!
Denn ähnlich wie Klopapier zu Beginn der Coronazeit, sind qualifizierte Angestellte schwer zu finden. Um die Mitarbeiter dauerhaft zu halten, ihre Motivation und ihre daraus resultierende Produktivität zu fördern, können solche Benefits durchaus helfen. Auf dem Arbeitsmarkt und im Unternehmen sind solche Leistungen ein Kennzeichen dafür, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter bekannt sind und eine wertschätzende Unternehmenskultur vorhanden ist.

Welche Benefits für Mitarbeiter gibt es?

  • 44€ Sachbezüge (über eine Art Kreditkarte oder in Form von Tankgutscheinen)
  • Bis zu 600€ für gesundheitsfördernde Maßnahmen pro Mitarbeiter pro Jahre
  • „Erholungsbeihilfen“ zum Urlaubsbeginn (Pro Mitarbeiter 156€ steuer- & sozialversicherungsfrei + Ehegatten 104€ und 52€ pro Kind)
  • Internetzuschuss (z. B. für die Arbeit im Homeoffice)
  • „Dienstfahrrad“ mit einer 1%-Regelung (auch für E-Bikes)
  • Zuschuss für die Kita-Betreuungskosten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Werkzeuggeld
  • Fahrgeld-Pauschalen
  • BIS 31.12.2020: Eine einmalige steuerfreie „Corona-Bonuszahlung“ von bis zu 1.500€

Weitere nicht finanzielle Benefits für Mitarbeiter:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Arbeiten im Home-Office bzw. Ortsunabhängig
  • Freie Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Zusätzliche Urlaubstage (z. B. bei Geburtstagen, Jubiläen, Brückentagen etc.)

Alle genannte Benefits sollten in Abstimmung mit einem Steuerberater erfolgen und entsprechend auf der Lohnabrechnung angegeben sein, damit niemand mit einer bösen Überraschungen rechnen muss!

YouTube-Episode – Benefits für Mitarbeiter | Steuerbegünstigte Zusatzleistungen für Ihre Arbeitnehmer

Benefits für Mitarbeiter | Steuerbegünstigte Zusatzleistungen für Ihre Arbeitnehmer

Hier die Kontaktdaten von Daniel Hirsch & mwh Hirsch:
Mail: hi****@mw*********.de
Telefon: 0 39 81 / 23 969 – 0
Web: https://www.mwh-berater.de


Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

BGM-Mitarbeiterbefragung | Vorbereitung, Organisation, Arten & Inhalt einer Mitarbeiterbefragung zum BGM

BGM-Mitarbeiterbefragung – Vorbereitung, Organisation, Arten & Inhalt

BGM-Mitarbeiterbefragung
Vorbereitung, Organisation, Arten & Inhalt einer Mitarbeiterbefragung zum BGM

BGM-Mitarbeiterbefragung:
Die BGM-Mitarbeiterbefragung ist das ideale Werkzeug für die Analysephase des ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Im Rahmen der Mitarbeiterbefragung werden quantitative Daten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens erhoben. Es handelt sich hierbei um ein personalwirtschaftliches Instrument, welches zu unterschiedlichen Zielsetzungen eingesetzt
werden kann.

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Podcast-Episode: BGM-Mitarbeiterbefragung

BGM-Mitarbeiterbefragung – Vorbereitung, Organisation, Arten & Inhalt

Warum eine BGM-Mitarbeiterbefragung?

Die Stimmung ist im Eimer!? Die Mitarbeiter sind mit Unternehmensentscheidungen nicht einverstanden?! Ihr habt keine Ahnung was sich die Mitarbeiter für das BGM wünschen!? Das Verhältnis zu den Vorgesetzten ist gestört?!
Diese und viele weitere Faktoren können durch eine BGM-Mitarbeiterbefragung ermittelt werden. Ziel ist eine offene Kommunikation mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die Einbindung der Mitarbeiter steigert zudem die Motivation, sich an den gewünschten Maßnahmen auch tatsächlich zu beteiligen.

Wichtige Hinweise zur Organisation

Es ist von Bedeutung, sich genau zu überlegen, was Ihr in Erfahrung bringen wollt! Eines der häufigsten Fehler sind oberflächliche Befragungen ohne Ableitungsmöglichkeiten.

Negatives Beispiel: „Sind Sie zufrieden mit Ihrer Arbeit?“ – Antwort: NEIN
Diese Frage dient als negatives Beispiel, da wir zwar ermitteln können, ob die Arbeit zufriedenstellend ist oder nicht, allerdings wissen wir nun nicht, warum der Mitarbeiter unzufrieden ist! Deshalb sollten die Fragen und Antwortmöglichkeiten so detailliert wie möglich sein, um entsprechende Veränderungen herbeiführen zu können.

Die Mitarbeiterbefragung sollte vorab in allen beteiligten Ebenen (Geschäftsführung, Betriebsrat, Datenschutzbeauftragten, Führungskräfte, BGM-Dienstleister etc.) ausreichend besprochen werden. Somit kann rechtzeitig abgeklärt werden, in welchem Umfang auch tatsächlich Maßnahmen im Nachgang umgesetzt werden können. Dazu zählt auch die Vorauswahl der entsprechenden BGM-Dienstleister. Mit diesen Dienstleistern muss vorab geklärt werden, in welcher Art und Weise die abgefragten BGM-Maßnahmen (z. B. Sportangebote, Vorträge, Coachings, Zeitplan, Finanzen etc.) umgesetzt werden können.

Jede Art der BGM-Mitarbeiterbefragung sollte die Anonymität gewährleisten! Sollten durch die persönlichen Angaben beispielsweise Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zulassen, kann es passieren, dass es keine ehrlichen oder gegebenenfalls sogar keine Antworten gibt.

Die Erkenntnisse, die aus einer BGM-Mitarbeiterbefragung gewonnen werden, müssen im Anschluss auch verarbeitet und umgesetzt werden. Die befragten Mitarbeiter/innen müssen eine Veränderung bzw. Verbesserung spüren, damit die Motivation weiter steigt.

Form der BGM-Mitarbeiterbefragung

Welche Form der BGM-Mitarbeiterbefragung im Unternehmen sinnvoll ist, hängt unter anderem von der Anzahl der Mitarbeiter ab.
Bei kleineren Unternehmen, ist die Befragung in Form von Einzelgesprächen bzw. Interviews die einfachste, schnellste und detailierteste Art der Befragung. Dies hat den Vorteil, dass Ihr auf Anliegen individuell eingehen und nachhaken könnt. Allerdings ist die Anonymität und damit verbundene Ehrlichkeit problematisch.

Bei mittleren und großen Unternehmen ist eine Papierbefragung oder eine Onlinebefragung sinnvoll. Diese sollte von vornherein angekündigt werden, idealerweise mit einem Anschreiben. Aus dem Anschreiben muss hervorgehen, weshalb die Befragung durchgeführt wird und welche Veränderungen damit einhergehen werden. Die Wahl ob Papier oder Online sollte anhand der technischen Voraussetzungen und Kompetenzen entschieden werden.

Inhalte einer BGM-Mitarbeiterbefragung

Nachfolgend beispielhafte Inhalte einer BGM-Mitarbeiterbefragung:

  • Angaben zur Person
  • Gesundheitliche Situation
  • Fragen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Verpflegung / Kantine
  • Einschätzung der Arbeit
  • Arbeitsabläufe
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Arbeitsbelastungen
  • Verhältnis zu Kollegen & Vorgesetzten
  • Arbeitszufriedenheit
  • Sonstige Anmerkungen & Verbesserungsvorschläge

Kontaktiere uns

Gerne unterstützen wir dich bei der Durchführung einer BGM-Mitarbeiterbefragung. Weitere Informationen zu unserer Arbeitsweise findest du im BGM Consulting.
Auf dieser Seite kannst du uns kontaktieren!

YouTube-Episode: BGM-Mitarbeiterbefragung

BGM-Mitarbeiterbefragung | Vorbereitung, Organisation, Arten & Inhalt einer Mitarbeiterbefragung zum BGM

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: