Wie glücklich ist Deutschland wirklich? – Was der World Happiness Report 2025 fürs BGM bedeutet

Wie glücklich ist Deutschland wirklich? – Was der World Happiness Report 2025 fürs BGM bedeutet

Der neue World Happiness Report 2025 ist da – und er zeigt erneut, wie unterschiedlich das Glück auf der Welt verteilt ist. Während sich einige Länder durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, Vertrauen und soziale Sicherheit auszeichnen, rutschen andere immer weiter ab. Doch was hat das mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu tun? Sehr viel. Denn Zufriedenheit und seelisches Wohlbefinden hören nicht an der Bürotür auf – sie sind zentraler Bestandteil gesunder Arbeitskulturen. In meinem aktuellen Podcast nehme ich Dich mit auf eine Reise durch die glücklichsten und unglücklichsten Länder der Welt – und ziehe Schlüsse für unser Miteinander im Arbeitskontext.

Einsamkeit im Job macht krank – der World Happiness Report zeigt, wie wichtig soziale Verbundenheit ist. BGM kann hier gezielt ansetzen.

Wo steht Deutschland? Ein Blick auf die Platzierungen

Skandinavien bleibt Spitzenreiter: Finnland, Dänemark und Schweden führen erneut das Glücks-Ranking an. Diese Länder setzen seit Jahren auf ein starkes soziales Netz, Familienfreundlichkeit und ein gesundes Verhältnis zwischen Arbeit und Leben. Deutschland hingegen rutscht weiter ab – sowohl in den objektiven Faktoren als auch in der subjektiv wahrgenommenen Lebenszufriedenheit.

Besonders alarmierend: Immer mehr Menschen in Deutschland geben an, sich einsam zu fühlen – auch im beruflichen Kontext. Und genau hier wird es spannend für das BGM.

Einsamkeit als unterschätzter Gesundheitsfaktor

Einsamkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein ernstzunehmender Risikofaktor – vergleichbar mit Rauchen oder Bewegungsmangel. Wenn Mitarbeitende dauerhaft isoliert arbeiten, keine Pausen mit Kolleg:innen verbringen oder niemanden zum Mittagessen haben, leidet nicht nur die Stimmung – sondern auch die Gesundheit.

Der World Happiness Report zeigt: Gemeinsame Zeit, Nähe und soziale Beziehungen sind entscheidend für das Wohlbefinden. Für Unternehmen heißt das: Gesundheitsmanagement darf nicht nur Angebote für Körper und Geist schaffen, sondern muss auch soziale Räume fördern.

Mein Appell: Stellt sicher, dass Teams regelmäßig zusammenkommen. Ob gemeinsame Frühstücke, bewegte Pausen, Teamtage oder einfach ein täglicher kurzer Check-in – es sind oft die kleinen Momente, die langfristig Großes bewirken.

Soziale Gesundheit fördern – konkret im BGM

Was kann das BGM konkret leisten?

  • Raum für Begegnung schaffen: Cafeteria-Zeiten, gemeinsame Mittagessen oder kurze Team-Impulse fördern das Miteinander.
  • Digital, aber nicht distanziert: Auch Remote-Teams brauchen bewusste soziale Rituale – z. B. digitale Kaffeepausen oder themenoffene Meetings.
  • Kommunikation & psychische Gesundheit stärken: Workshops zu „Empathischer Kommunikation“ oder „Gemeinsam statt einsam“ sind genauso wichtig wie Rückentraining oder Ernährungstipps.
  • Beteiligung erhöhen: Menschen sind glücklicher, wenn sie mitgestalten können – auch im BGM. Beteiligungsprozesse sind daher kein „Nice-to-have“, sondern ein Glücksfaktor.

Fazit: Wie glücklich ist Deutschland wirklich? – Was der World Happiness Report 2025 fürs BGM bedeutet

Glück ist mehr als ein Gefühl – es ist messbar, gestaltbar und (auch) Aufgabe von Unternehmen. Der World Happiness Report 2025 liefert wichtige Impulse, wie wir in einer zunehmend individualisierten Arbeitswelt das „Wir-Gefühl“ stärken können.

Wenn Du wissen willst, welche Länder ganz unten auf der Liste stehen, was wir konkret davon lernen können und wie Du mit kleinen Veränderungen große Wirkung im Team erzielst, dann hör unbedingt in meine aktuelle Podcast-Folge rein.

📌 Hier geht’s zum Originalartikel: https://worldhappiness.report/ed/2025/

Youtube: Wie glücklich ist Deutschland wirklich? – Was der World Happiness Report 2025 fürs BGM bedeutet


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Das Land der Lustlosen: Was die Gallup-Studie 2024 wirklich zeigt

Das Land der Lustlosen: Was die Gallup-Studie 2024 wirklich zeigt

„Nur noch 9 % der Beschäftigten sind emotional an ihr Unternehmen gebunden“ – das ist kein Zahlendreher, das ist Realität. Willkommen in Deutschland 2024. Willkommen im Land der Lustlosen.

So beginnt die neue Gallup-Studie 2024 – und was danach kommt, liest sich wie ein Weckruf für alle Unternehmen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche:

  • 78 % machen Dienst nach Vorschrift.
  • Nur noch jeder Dreizehnte würde sich für das Unternehmen „aufopfern“.
  • In den nächsten zwei bis drei Jahren planen zwei Drittel der Mitarbeitenden, das Unternehmen zu verlassen.

Was läuft hier schief? Und noch viel wichtiger: Was können wir im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Führungskultur konkret tun, um den Trend zu stoppen?

In meiner neuen Podcast-Folge tauche ich tief in die aktuellen Zahlen ein – mit Fokus auf die Arbeitnehmenden. Ich zeige auf, warum der Rückgang emotionaler Bindung kein Zufall ist, sondern das Resultat jahrelanger Fehlentwicklungen – von schlechter Kommunikation über Führungsschwächen bis zur Ignoranz gegenüber mentaler Gesundheit.

Von der inneren Kündigung zum aktiven Wechsel

Was viele überraschen dürfte: Die Zahl der innerlich gekündigten Beschäftigten ist von fast 20 % auf 13 % gesunken. Klingt gut? Leider nein.
Vermutlich haben viele bereits das Unternehmen verlassen oder sich ganz vom Arbeitsmarkt zurückgezogen.

Und die Kosten? Laut Gallup verursachen demotivierte Mitarbeitende jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe – durch Produktivitätseinbußen, schlechte Stimmung im Team und höhere Fehlzeiten.

Ein Lichtblick? Vielleicht – wenn Du jetzt handelst.

Die Studie zeigt auch: Mitarbeitende mit hoher emotionaler Bindung leisten mehr, bleiben länger und sprechen gut über ihren Arbeitgeber.
Doch diese Gruppe schrumpft – erstmals unter die 10-Prozent-Marke seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001.

Hier mein Appell an Dich als Arbeitgeber oder Führungskraft:
📌 Führe echte Mitarbeitergespräche.
📌 Schaffe ein gesundes, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
📌 Investiere nicht nur in Benefits, sondern in Beziehungen.
📌 Und vor allem: Warte nicht länger!

Wenn Du das Gefühl hast, ein Teammitglied ist innerlich schon weg, dann sei ehrlich zu Dir selbst – trenne Dich fair und frühzeitig. Suche lieber gezielt nach jemand Neuem, der mit Begeisterung und Engagement startet.

Was bedeutet das für das Betriebliche Gesundheitsmanagement?

BGM ist mehr als Rückenschule und Obstkorb. Es ist ein Instrument zur emotionalen Mitarbeiterbindung, zur Sinnstiftung und zur Stärkung der Resilienz im Team.
Gute Führung + gesundes Umfeld = loyale Mitarbeitende.

Im Podcast gehe ich noch tiefer auf konkrete Maßnahmen ein, erzähle aus der Praxis und zeige, wie Unternehmen heute anfangen können, die Weichen neu zu stellen.

📌 Hier geht’s zum Originalartikel: https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx

Youtube: Das Land der Lustlosen: Was die Gallup-Studie 2024 wirklich zeigt


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

W-Fragen im BGM – Was tun, wenn man nicht weiter weiß?

W-Fragen im BGM – Was tun, wenn man nicht weiter weiß?

Manchmal stößt man im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an seine Grenzen: Maßnahmen zeigen nicht die gewünschte Wirkung, oder der nächste Schritt im Plan ist unklar. Solche Situationen kennt jede:r BGM-Verantwortliche:r. Genau hier kommen die W-Fragen ins Spiel. Sie helfen, Klarheit zu schaffen, Probleme zu strukturieren und neue Lösungswege zu finden. In diesem Beitrag erfährst Du, warum W-Fragen so mächtig sind und wie sie Dir helfen können, Dein BGM auf das nächste Level zu bringen.

Warum sind W-Fragen im BGM so wichtig?

W-Fragen sind ein essenzielles Werkzeug, um im BGM den Überblick zu behalten. Sie führen zurück zu den Grundlagen und helfen dabei, die Ursachen von Herausforderungen zu analysieren, Ziele zu definieren und Maßnahmen effektiv zu planen. Egal, ob es um psychische Gesundheit, ergonomische Arbeitsplätze oder Stressmanagement geht – W-Fragen strukturieren den Prozess und bieten Orientierung.

W-Fragen in der Analysephase: Verstehen, wo man steht

Eine gründliche Analyse ist der erste Schritt, um Herausforderungen im BGM zu bewältigen. Dabei helfen diese Fragen:

  • Was sind die größten gesundheitlichen Herausforderungen in unserem Unternehmen?
  • Wer ist besonders betroffen?
  • Wie äußern sich die Probleme?
  • Wann treten sie auf?
  • Wo könnten die Ursachen im Arbeitsumfeld liegen?

Durch diese Fragen gewinnst Du ein klares Bild der aktuellen Situation und kannst gezielt ansetzen.

Ziele und Prioritäten setzen

Sobald die Analyse abgeschlossen ist, gilt es, die Richtung festzulegen:

  • Was wollen wir mit unserem BGM erreichen?
  • Welche Maßnahmen waren bisher erfolgreich?
  • Wie formulieren wir realistische, messbare Ziele?
  • Warum sind diese Ziele besonders wichtig?
  • Wer sollte in die Zielsetzung einbezogen werden?

Eine klare Zielsetzung ist der Schlüssel, um Maßnahmen gezielt umzusetzen und langfristige Erfolge zu erzielen.

Maßnahmen planen und umsetzen

Damit aus der Theorie Praxis wird, helfen folgende W-Fragen:

  • Was erwarten die Mitarbeitenden von unserem BGM?
  • Wie können wir ihre Bedürfnisse ermitteln?
  • Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
  • Wer übernimmt welche Aufgaben?
  • Wo können wir externe Unterstützung einholen?

Pilotprojekte sind ideal, um erste Erfahrungen zu sammeln und die Akzeptanz bei Mitarbeitenden zu fördern.

Erfolg messen und weiterentwickeln

Nach der Umsetzung ist die Evaluation entscheidend:

  • Wie können wir den Erfolg messen?
  • Was hat gut funktioniert – und warum?
  • Welche Rückmeldungen haben wir erhalten?
  • Wann sollten wir Maßnahmen überprüfen?
  • Warum waren manche Maßnahmen weniger erfolgreich?

Die regelmäßige Evaluation sorgt dafür, dass das BGM nachhaltig verbessert wird.

Fazit: W-Fragen im BGM – Was tun, wenn man nicht weiter weiß?

Zusammenfassend lässt sich sagen: W-Fragen sind ein unschätzbares Werkzeug, um im BGM Klarheit zu schaffen, Probleme zu strukturieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Wenn Du im BGM mal nicht weiterweißt, geh einen Schritt zurück, stelle Dir die richtigen Fragen und finde so neue Perspektiven.

Drei Tipps, wenn Du feststeckst:

  1. Nutze W-Fragen, um die Situation zu beleuchten.
  2. Hole Dir Unterstützung von externen Berater:innen oder Krankenkassen.
  3. Denke daran, dass BGM ein langfristiger Prozess ist – Perfektion braucht Zeit.

Youtube: W-Fragen im BGM – Was tun, wenn man nicht weiter weiß?


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Muss Arbeit Spaß machen?

Muss Arbeit Spaß machen?

In einer Welt, in der Arbeitszufriedenheit und persönliche Erfüllung zunehmend in den Fokus rücken, stellt sich die zentrale Frage: Muss Arbeit tatsächlich Spaß machen, um effektiv und motivierend zu sein? Diese Frage habe ich in meinem aktuellen Podcast diskutiert, der auf den gleichnamigen Artikel im Certo – Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verweist. In diesem Beitrag möchte ich einige der wichtigsten Punkte aus dem Podcast und Artikel zusammenfassen und dabei auf den Wert von Motivation und Sinnhaftigkeit in der Arbeitswelt eingehen.

Arbeit ist für viele Menschen mehr als nur eine Einkommensquelle – sie prägt das Leben, den Tagesablauf und das persönliche Wohlbefinden. Doch die Ansicht, dass Arbeit immer Spaß machen muss, ist umstritten. Der Podcast hebt hervor, dass Spaß zwar ein bedeutender Motivator ist, aber nicht der einzige Faktor, der die Arbeitsleistung und Zufriedenheit beeinflusst. Wesentliche Aspekte sind auch eine sinnvolle Tätigkeit, ein unterstützendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu entfalten.

In meinem Gespräch thematisiere ich, wie intrinsische Motivation – also der Antrieb, der aus dem Inneren kommt – oft stärker wirkt als externe Anreize. Das Streben nach Erfüllung und das Gefühl, Teil eines größeren Ganzen zu sein, kann die Arbeitszufriedenheit deutlich erhöhen. Spaß ist dabei ein Element, das zur intrinsischen Motivation beitragen kann, jedoch nicht zwangsläufig im Mittelpunkt stehen muss. Vielmehr spielt die Verbindung zwischen Aufgaben und persönlichen Werten eine entscheidende Rolle. Ein ausgewogenes Arbeitsumfeld, das Wertschätzung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet, kann ebenso erfüllend sein wie eine Tätigkeit, die rein aus Freude ausgeführt wird.

Muss Arbeit Spaß machen?

Fazit: Muss Arbeit Spaß machen?

Abschließend lässt sich festhalten, dass Arbeit nicht immer Spaß machen muss, um erfolgreich und erfüllend zu sein. Wichtiger sind der Sinn in der Tätigkeit, das Gefühl von Autonomie und Zugehörigkeit sowie die Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Wenn diese Faktoren stimmen, kann Arbeit auch ohne ständigen Spaß als bereichernd empfunden werden. Der Podcast soll dazu anregen, über die eigene Arbeitsmotivation nachzudenken und das Verhältnis von Spaß und Sinn neu zu bewerten.


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Außendienst: Herausforderungen und innovative Ansätze

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Außendienst: Herausforderungen und innovative Ansätze

Vor kurzem erhielt ich eine spannende Anfrage per E-Mail, die mich dazu inspirierte, eine neue Podcast-Folge zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Außendienst aufzunehmen. Der Absender berichtete, dass sein Unternehmen seinen Hauptsitz in Mitteldeutschland hat und die Mitarbeitenden im Außendienst aus verschiedenen Regionen stammen. Seine Frage lautete, welche Maßnahmen des BGM sich in einer solchen dezentralen Struktur umsetzen lassen. Im Podcast beleuchte ich sowohl die Herausforderungen als auch kreative Lösungsansätze, die ich in diesem Blogbeitrag zusammenfasse.

Herausforderungen im Außendienst

Die Arbeit im Außendienst bringt spezifische Herausforderungen mit sich, die sich negativ auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirken können. Dazu gehören:

  • Langes Sitzen und fehlende Bewegung: Durch stundenlange Autofahrten fehlt es oft an körperlicher Aktivität.
  • Konzentration und Stress beim Fahren: Das Fahren über weite Strecken erfordert ständige Aufmerksamkeit und kann zu Erschöpfung führen.
  • Unregelmäßige Pausenzeiten: Außendienstmitarbeitende haben oft keine festen Arbeitszeiten, was die Planung von Pausen und Regenerationszeiten erschwert.

Zusätzlich bestehen Schwierigkeiten bei der Umsetzung von BGM-Maßnahmen, da ein gemeinsamer Treffpunkt vor Ort fehlt und die Mitarbeitenden zu unterschiedlichen Zeiten erreichbar sind. Der sporadische Internetempfang kann digitale Maßnahmen zusätzlich erschweren.

Lösungsansätze für ein effektives BGM im Außendienst

  1. Training mit Kleinstgeräten Eine Lösung, die ich vorgeschlagen habe, ist die Bereitstellung von Kleinstgeräten wie Therabändern oder leichten Hanteln. Mitarbeitende können in einer gemeinsamen Zoom-Konferenz in den Umgang mit diesen Geräten eingewiesen werden. Diese Schulungen ermöglichen es, die Übungen unabhängig durchzuführen – sei es im Hotelzimmer, beim Kunden oder im Homeoffice.Die Vorteile von Therabändern sind zahlreich:
    • Platzsparend: Ein Theraband passt in jede Tasche.Flexibilität: Der Widerstand kann durch die Bandlänge individuell angepasst werden.Ganzkörpertraining: Es ermöglicht Übungen für nahezu jede Muskelgruppe.
    Regelmäßige Updates und Online-Sessions sollten organisiert werden, um die richtige Ausführung der Übungen zu kontrollieren und die Motivation der Mitarbeitenden hoch zu halten.
  2. Gesundheitsbewusste Ernährung fördern: Eine weitere Idee ist die finanzielle Unterstützung der Mitarbeitenden durch Essens- und Getränkegutscheine. Diese könnten sie dazu motivieren, gesündere Speisen anstelle von Fastfood zu wählen, was sonst aufgrund von Zeitmangel und hohen Kosten bevorzugt wird.Zudem können Online-Schulungen zum Thema Meal Prep helfen, einfache und gesunde Mahlzeiten vorzubereiten, die sich gut für unterwegs eignen. Ein Beispielrezept könnte folgendermaßen aussehen:Proteinreicher Quinoa-Salat
    • Zutaten: 100 g Quinoa, 200 g Kichererbsen, eine Handvoll Babyspinat, 100 g Kirschtomaten, 50 g Feta, 1 EL Olivenöl, Saft einer halben Zitrone, Salz und Pfeffer.
    • Zubereitung: Quinoa kochen und abkühlen lassen. Die Kichererbsen abspülen, den Babyspinat waschen und die Kirschtomaten halbieren. Alles mit Quinoa und zerbröckeltem Feta mischen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Pausen einplanen: Es ist wichtig, dass den Mitarbeitenden signalisiert wird, Pausen einzuplanen und einzuhalten, da regelmäßige Pausen Stress reduzieren und die Produktivität steigern. Studien zeigen, dass Pausen die Konzentration und Arbeitsleistung verbessern und langfristig zu weniger Fehlzeiten führen.
  4. Teamgeist stärken durch Challenges Virtuelle Challenges sind eine gute Möglichkeit, den Teamgeist zu fördern. Beispiele sind:
    • Schrittwettbewerbe: Wer schafft die meisten Schritte pro Woche?
    • Kochwettbewerbe: Wer zaubert das gesündeste und leckerste Gericht?
    • Gemeinsame Mittagspausen: Virtuell abgehalten, um den Austausch und die soziale Bindung zu stärken.

Bonusidee: Der Podcast als Maßnahme.

Zum Abschluss meines Podcasts präsentiere ich eine weitere Idee: Den Podcast selbst als festen Bestandteil des BGMs zu nutzen. Mitarbeitende könnten angehalten werden, die Episoden während der Autofahrten zu hören, um sich mit BGM-Themen auseinanderzusetzen und neue Inspirationen zu erhalten. Dies fördert das Bewusstsein für Gesundheitsthemen und kann zur kontinuierlichen Weiterbildung beitragen.

    Betriebliches Gesundheitsmanagement im Außendienst: Herausforderungen und innovative Ansätze

    Fazit: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Außendienst: Herausforderungen und innovative Ansätze

    Ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement im Außendienst erfordert kreative und flexible Ansätze. Kleinstgeräte-Trainings, gezielte Unterstützung bei der Ernährung, das Einhalten von Pausen und virtuelle Challenges können dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Außendienstmitarbeitenden zu verbessern.


    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Besuche unseren Online-Shop:
    https://www.outness.de/shop
    https://www.bgmpodcast.de/shop

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    BGM in der Produktion – Interview mit Thomas Lührmann

    BGM in der Produktion – Interview mit Thomas Lührmann

    In unserem aktuellen Podcast sprechen wir mit Thomas Lührmann, dem Geschäftsführer der Metallbau Lührmann GmbH – einem Familienunternehmen, das Wert auf Tradition und Innovation legt. Thomas ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein Vorbild in Sachen Gesundheit. Er beginnt seinen Tag bereits um 5 Uhr morgens mit Sport und legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Im Interview gibt er uns Einblicke in das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) seines Unternehmens und teilt, was bereits gut funktioniert und wo noch Potenzial besteht.

    Thomas Lührmann und sein Team setzen verstärkt auf Gesundheitstage, die regelmäßig für die Belegschaft organisiert werden. „Die Gesundheitstage sind bei unseren Mitarbeitern sehr beliebt, weil sie eine breite Auswahl an individuellen Angeboten bieten“, berichtet Thomas. Neben klassischen Gesundheitschecks und Präventionsmaßnahmen nutzt das Unternehmen diese Veranstaltungen, um längerfristige Maßnahmen abzuleiten. So wurde etwa nach einem besonders gut besuchten Gesundheitstag ein zehnwöchiger Rückenschulkurs ins Leben gerufen, da das Thema „Rücken“ bei vielen Mitarbeitern im Vordergrund stand.

    Trotz des Erfolgs der Gesundheitstage bedauert Thomas jedoch, dass nur rund 15 % der Belegschaft an den Rückenkursen teilgenommen haben. Es gibt mehrere Mitarbeitende, die Rückenprobleme haben. Er hätte sich gewünscht, dass mehr Kollegen dieses Angebot wahrnehmen, so Thomas.

    Auf die Frage, ob er selbst an den Maßnahmen teilnimmt, erklärt Thomas, dass er sich aufgrund seiner täglichen sportlichen Aktivitäten eher zurückhält. „Ich mache täglich Sport und nehme aktuell nicht an den Angeboten teil. Aber meine Frau, die ebenfalls im Betrieb tätig ist, nimmt regelmäßig teil.“

    Natürlich wollten wir auch wissen, welche Herausforderungen das BGM mit sich bringt. Neben den Teilnahmeraten wies Thomas darauf hin, dass das Thema Gesundheit und Führung für ihn eng miteinander verknüpft ist. „Gesundheit sollte ein fester Bestandteil der Unternehmensführung sein. Deshalb führe ich regelmäßige Reflexionsgespräche mit meinen Mitarbeitern und sorge dafür, dass sie immer wieder für das Thema sensibilisiert werden.“

    Ein besonderes Highlight seiner Fürsorge: Wenn ein Mitarbeiter krank ist, erkundigt sich Thomas nach drei Tagen nach dessen Befinden. Nach sechs Tagen geht ein persönliches Paket mit einer Schokolade und einer aufmunternden Nachricht an den erkrankten Mitarbeiter: „Komm wieder auf die Füße“.

      BGM in der Produktion

      Fazit: BGM in der Produktion – Interview mit Thomas Lührmann

      Das Interview mit Thomas Lührmann zeigt, wie engagiert er sich für die Gesundheit seiner Belegschaft einsetzt. Trotz erster Erfolge gibt es noch Verbesserungspotenzial – insbesondere bei der Teilnahme an Gesundheitsangeboten. Eines wird jedoch deutlich: Die Wertschätzung und Fürsorge, die Thomas seinen Mitarbeitern entgegenbringt, tragen maßgeblich zur positiven Unternehmenskultur bei.

      YouTube – BGM in der Produktion – Interview mit Thomas Lührmann


      Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

      Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

      Sport frei!

      Dein Hannes

      Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

      BGM Podcast auf Apple Podcast
      BGM Podcast auf AudioNow
      BGM Podcast auf Spotify
      BGM Podcast auf Google Podcasts
      BGM Podcast auf YouTube

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Besuche unseren Online-Shop:
      https://www.outness.de/shop
      https://www.bgmpodcast.de/shop

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Teilen:

      Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

      Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

      Der DAK-Gesundheitsreport 2024 rückt ein brisantes Thema in den Vordergrund: Hitze als Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz. Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen, und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt werden zunehmend spürbar. Welche Risiken damit einhergehen und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können, erfährst du in diesem Podcast.

      Das Gesundheitsrisiko durch Hitze: Extreme Hitzewellen führen bei vielen Beschäftigten zu gesundheitlichen Beschwerden. Laut dem Report fühlen sich fast ein Viertel der Beschäftigten durch die hohen Temperaturen stark belastet. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die im Freien arbeiten oder körperlich tätig sind. Kreislaufbeschwerden, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind die häufigsten Auswirkungen.

      Mehr Krankschreibungen in den Sommermonaten: Die Sommermonate bringen nicht nur Sonnenschein, sondern auch mehr Krankschreibungen. Besonders Kreislauferkrankungen nehmen in Hitzeperioden zu. Untersuchungen des DAK-Gesundheitsreports zeigen, dass in Wochen mit Temperaturen über 30 Grad deutlich mehr Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Kreislauferkrankungen verzeichnet werden.

      Betriebliche Maßnahmen – Was wird bereits getan und was fehlt? Viele Unternehmen bieten bereits Maßnahmen wie Verdunkelung und Klimaanlagen an. Doch laut DAK-Gesundheitsreport gibt es noch Verbesserungspotenzial, vor allem bei organisatorischen Maßnahmen. Flexible Arbeitszeiten, längere Pausen oder eine Anpassung der Arbeitsabläufe an extreme Hitze fehlen häufig noch.

      Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

      Fazit: Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

      Der Klimawandel und seine Auswirkungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Betriebe sollten sich daher bereits jetzt auf die Herausforderungen durch Hitzewellen einstellen. Ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement ist der Schlüssel, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und die Produktivität zu erhalten.

      YouTube – Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst


      Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

      Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

      Sport frei!

      Dein Hannes

      Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

      BGM Podcast auf Apple Podcast
      BGM Podcast auf AudioNow
      BGM Podcast auf Spotify
      BGM Podcast auf Google Podcasts
      BGM Podcast auf YouTube

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Besuche unseren Online-Shop:
      https://www.outness.de/shop
      https://www.bgmpodcast.de/shop

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Teilen:

      Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

      Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

      Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

      Nachdem ich den Artikel „Prävention wirkt“ auf dem Certo-Portal gelesen habe, wurde mir erneut bewusst, wie entscheidend präventive Maßnahmen für die Gesundheit der Mitarbeiter und den langfristigen Erfolg von Unternehmen sind.

      Wer den vollständigen Artikel lesen möchte, findet ihn hier. In diesem Beitrag beleuchte ich die wichtigsten Aspekte der Prävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement und zeige auf, wie effektiv sie ist.

      Prävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement umfasst weit mehr als klassische Gesundheitschecks oder ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz, der auf langfristige Verbesserungen der Mitarbeitergesundheit abzielt. Doch wie effektiv sind präventive Maßnahmen tatsächlich?

      1. Prävention ist nachweislich wirksam: Zahlreiche Studien belegen, dass präventive Gesundheitsmaßnahmen die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter steigern und Krankheitsausfälle deutlich reduzieren können. So zeigt sich etwa, dass gezielte Bewegungsprogramme nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördern, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit verbessern.

      2. Prävention spart Kosten: Neben den gesundheitlichen Vorteilen lassen sich durch präventive Maßnahmen auch betriebliche Kosten senken. Durch weniger krankheitsbedingte Ausfälle und eine gesteigerte Produktivität sparen Unternehmen nicht nur bei den Lohnnebenkosten, sondern auch bei den Ausgaben für Ersatzkräfte.

      3. Maßnahmen für den Erfolg: Prävention muss passgenau auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sein. Hierzu gehören unter anderem ergonomische Arbeitsplatzgestaltungen, Bewegungsangebote sowie psychologische Betreuung oder Achtsamkeitstrainings. Ein ausgewogener Mix dieser Maßnahmen kann helfen, langfristig eine gesunde Unternehmenskultur zu etablieren.

      4. Prävention als Teil der Unternehmenskultur: Der langfristige Erfolg von präventiven Maßnahmen hängt stark davon ab, ob sie im Unternehmen fest verankert werden. Führungskräfte sollten als Vorbilder agieren und selbst an Programmen teilnehmen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Prävention im Unternehmen zu stärken.

      Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!
      Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

      Fazit: Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

      Prävention ist mehr als nur eine kurzfristige Maßnahme – sie ist eine Investition in die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. Unternehmen, die Prävention strategisch einsetzen, profitieren von gesünderen, motivierteren und produktiveren Teams. Angesichts der klaren Wirksamkeit präventiver Maßnahmen sollten Unternehmen keine Zeit verlieren, um dieses wichtige Thema anzugehen. Prävention wirkt – und das nachhaltig.

      YouTube – Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!


      Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

      Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

      Sport frei!

      Dein Hannes

      Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

      BGM Podcast auf Apple Podcast
      BGM Podcast auf AudioNow
      BGM Podcast auf Spotify
      BGM Podcast auf Google Podcasts
      BGM Podcast auf YouTube

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Besuche unseren Online-Shop:
      https://www.outness.de/shop
      https://www.bgmpodcast.de/shop

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Teilen:

      Die Wirksamkeit von Betrieblichem Gesundheitsmanagement betriebswirtschaftlich messen

      Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen

      Die Wirksamkeit von Betrieblichem Gesundheitsmanagement betriebswirtschaftlich messen

      Betriebliches Gesundheitsmanagement hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren.

      Silvester Fuhrhop, Experte von mesana, einem führenden Unternehmen im Bereich des BGM, betont die Notwendigkeit, die Effektivität dieser Maßnahmen durch fundierte betriebswirtschaftliche Analysen zu messen.

      Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen

      Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor

      Gesunde Mitarbeiter sind nicht nur seltener krank, sondern auch motivierter und produktiver.

      Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren langfristig von reduzierten Krankheitskosten, höherer Produktivität und einer gesteigerten Mitarbeiterbindung.

      Ein gesundes Arbeitsumfeld fördert nicht nur das physische, sondern auch das psychische Wohlbefinden, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkt.

      Reduktion von Krankheitskosten und Fehlzeiten

      Ein zentraler Aspekt der betriebswirtschaftlichen Messbarkeit von BGM ist die Reduktion der Krankheitskosten. Durch präventive Gesundheitsmaßnahmen wie Gesundheitschecks, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Sportangebote können Unternehmen die Anzahl der Krankheitstage signifikant senken.

      Dies führt zu direkten Einsparungen durch reduzierte Lohnfortzahlungen und geringere Kosten für Vertretungspersonal. Zudem steigert eine vorausschauende Gesundheitsvorsorge die Mitarbeiterzufriedenheit und senkt das Risiko von langfristigen Arbeitsausfällen.

      Steigerung der Arbeitsproduktivität

      Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter zahlen sich in Form gesteigerter Arbeitsproduktivität aus. Gut durchdachte BGM-Maßnahmen fördern nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.

      Indem Unternehmen gezielt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Belegschaft achten, können sie die Effizienz und Qualität der Arbeitsergebnisse nachhaltig steigern. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, engagierter und weniger anfällig für Stress-bedingte Ausfälle.

      Verbesserung des Betriebsklimas und der Mitarbeiterbindung

      Ein positives Betriebsklima ist ein weiterer entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

      BGM kann dazu beitragen, das Betriebsklima zu verbessern, das Teamwork zu fördern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

      Durch gezielte Gesundheitsförderung zeigt das Unternehmen seine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern und stärkt deren Bindung an das Unternehmen. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiterloyalität und einer niedrigeren Fluktuationsrate.

      Messbare Effekte durch Datenanalyse

      Silvester Fuhrhop von mesana unterstreicht die Bedeutung einer datenbasierten Analyse zur Erfolgsmessung von BGM. Unternehmen sollten Gesundheitsindikatoren wie Krankenstände, Mitarbeiterzufriedenheitsscores und Teilnahmequoten an Gesundheitsprogrammen systematisch erfassen und auswerten.

      Diese Daten ermöglichen eine fundierte Bewertung des Return on Investment (ROI) von BGM-Maßnahmen und unterstützen die kontinuierliche Optimierung der Gesundheitsstrategien.

      Eine regelmäßige Analyse hilft dabei, erfolgreiche Ansätze zu identifizieren und Anpassungen vorzunehmen, um langfristig positive Effekte zu gewährleisten.

      Die Rolle von mesana im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

      mesana bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur Verbesserung von Produktivität und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter. Durch den Einsatz eines EKG-Sensors, intelligenter Algorithmen und ergänzender Befragungen adressiert mesana drei zentrale Ebenen:

      1. Verborgene Unproduktivität:
        mesana identifiziert gesundheitlich bedingte Leistungseinbußen und baut relevante Gesundheits- und Handlungskompetenzen individuell auf, um die Produktivität zu steigern.
      2. Produktivitätssteigerung durch Kompetenzaufbau:
        Mit einem durchschnittlichen Anstieg der Produktivität um 11% pro Mitarbeiter reduziert mesana Risikofaktoren und bietet personalisierte Gesundheitsberichte sowie telefonisches Coaching und APP-gestützte Unterstützung.
      3. Aktivierung ausfallgefährdeter Mitarbeiter:
        Durch den mesana Checkup werden bei 52% der Mitarbeiter kritische Risikofaktoren wie depressive Symptome, chronische Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Probleme identifiziert und durch direktes Telefoncoaching und professionelle Betreuung adressiert.

      mesana hat sich als führendes Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements etabliert, mit über 70.000 erfolgreichen Checkups in mehr als 500 Unternehmen.

      Fazit – Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen:

      Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Durch die gezielte Förderung der Mitarbeitergesundheit können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristige ökonomische Vorteile erzielen.

      Die systematische Messung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Effekte von BGM stellen sicher, dass Investitionen nachhaltig sind und sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen zugutekommen.

      Diese ganzheitliche Betrachtung zeigt, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement unter der Leitung von Experten wie Silvester Fuhrhop von mesana nicht nur die Produktivität steigert und Kosten senkt, sondern auch das Arbeitsumfeld nachhaltig verbessert.

      Es ist ein essenzieller Baustein für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft von Unternehmen und deren Mitarbeitern gleichermaßen. Durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Belegschaft wird Betriebliches Gesundheitsmanagement zu einem Eckpfeiler moderner Unternehmensführung, der sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile bietet.

      Kontaktmöglichkeiten zu Dr. SIlvester Fuhrhop und mesana finden SIe unter folgenden Links:

      https://www.linkedin.com/in/silvester-fuhrhop/

      https://www.linkedin.com/showcase/mesana/

      in**@me****.com

      https://mesana.com

      Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen – Youtube

      Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen – Youtube

      Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

      Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

      Sport frei!

      Dein Hannes

      Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

      BGM Podcast auf Apple Podcast
      BGM Podcast auf AudioNow
      BGM Podcast auf Spotify
      BGM Podcast auf Google Podcasts
      BGM Podcast auf YouTube

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Teilen:

      Was ist der Business Health Index®? | Interview mit Wolfgang Köning

      Was ist der Business Health Index

      Mit dem Business Health Index ® Betriebliches Gesundheitsmanagement sichtbar und messbar machen

      Was bewirkt das BGM wirklich? Genau das will der Business Health Index ® messbar machen.

      Er wurde so entwickelt, dass er für alle Unternehmen anwendbar ist und standardisiert abläuft.

      Mehr zu Vorteilen und dem Nutzen des BHI erfahren wir von Wolfgang Köning, einem der Gründer des Busniss Health Index®.

      Was ist der Business Health Index

      Wer ist Wolfgang Köning?

      wolfgang köning - spexa

      Kontaktdaten von Wolfgang Köning:

      Homepage BHI: https://www.business-health-organization.org/

      Homepage spexa: https://www.spexa.de/

      LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-koening-spexa/

      Wolfgang hat ursprünglich Lehramt studiert. Seine Abschlussarbeit schrieb er über gesunde Ernährung und Bewegung in der Schule.

      Er hat sich dann aber vermehrt mit Unternehmen und deren Gesundheit auseinandergesetzt und so seinen Schwerpunkt gewechselt.

      Er wollte die Gesundheit in Arbeitswelten voranbringen.

      Daraufhin hat er ein Unternehmen aufgebaut und war als Dienstleister im Bereich BGF tätig.

      Es kamen immer mehr Managementaufgaben dazu und das BGF hat sich weiterentwickelt hin zum BGM.

      Gegen 2016 wurde die Akademie KRAFTWERK gegründet, um qualifizierte Aus- und Weiterbildungen im Bereich BGM zu bieten.

      Die meiste Zeit – neben der Familie – verbringt er mit seiner Lebensaufgabe, seiner Arbeit!

      Was ist spexa?

      spexa ist das Unternehmen, welches hinter dem Business Heath Index ® steht. Gegründet und geleitet von Marc Sommer und Wolfgang Köning.

      Das Unternehmen umfasst mittlerweile 10 Mitarbeitende. spexa bietet die erste Plattform für vernetzte Gesundheit in Unternehmen. 

      Was ist der Business Health Index®?

      Der Business Health Index®, kurz BHI, ist ein Verfahren, mit dem die Gesundheit im Unternehmen sichtbar wird, so kann sie jederzeit wirksam gelenkt werden.

      Er stellt erstmals den gesundheitlichen Zustand im Unternehmen dar.

      Der dort gewählte Gesundheitsbegriff umfasst die Bereiche physisches, geistiges und soziales Wohlbefinden und ist damit an die Definition der Weltgesundheitsorganisation angelehnt.

      Der BHI wird dafür genutzt den Status-quo zu messen, daraufhin wirksame Interventionen zu planen, es können Health-KPIs für die Unternehmensbewertung ermittelt werden und für den Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements genutzt werden.

      Wie hat sich der Business Health Index® entwickelt?

      In der Theorie war der Index schon lange Thema gewesen.

      Zur Umsetzung kam es erst als Marc Sommer mit ins Unternehmen kam und eine neue Sichtweise mitgebracht hat.

      So setzten sich Wolfgang und Marc vor drei Jahren das erste Mal zusammen und entwickelten den Business Health Index®.

      Sie wollten ein Steuerungsinstrument, welches allgemein gültig und für alle Unternehmen anwendbar ist. Das wichtigste war, dass es eine Akzeptanz im BGM-Markt findet.

      Fazit: Was ist der Business Health Index?

      Der BHI ermöglicht erstmals den ganzheitlichen Gesundheitszustand eines Unternehmens und der Mitarbeitenden darzustellen. Er liefert fehlende Daten im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und hilft den Unternehmen zur Nutzung des vollen Potenzials. Der BHI ist von allen Firmen unkompliziert nutzbar.

      Was ist der Business Health Index?

      Was ist der Business Health Index?

      Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

      Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

      Sport frei!

      Dein Hannes

      Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

      BGM Podcast auf Apple Podcast
      BGM Podcast auf AudioNow
      BGM Podcast auf Spotify
      BGM Podcast auf Google Podcasts
      BGM Podcast auf YouTube

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Besuche unseren Online-Shop:
      https://www.outness.de/shop
      https://www.bgmpodcast.de/shop

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

       

      Teilen: