Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Im hektischen Alltag zwischen beruflichen Verpflichtungen, familiären Aufgaben und sozialen Interaktionen scheint der Raum für Tagträume oft verschwindend gering. Doch genau diese kleinen mentalen Ausflüge können Dir helfen, kreativer, entspannter und letztlich auch glücklicher zu sein. Inspiriert von Annerose Siecks Artikel „Träume Dich glücklich“ aus der Zeitschrift „Bio – Dein Ratgeber für Ernährung“ (Ausgabe Nr. 7, 2024), widme ich die neueste Podcast-Folge den vielfältigen positiven Effekten des Tagträumens und gebe praktische Tipps, wie Du Tagträume gezielt für Dich nutzen kannst.

Warum Tagträume so wichtig sind

Tagträume sind mehr als nur zielloses Abschweifen der Gedanken. Sie bieten Deinem Gehirn eine kreative Pause, die entscheidend für Deine mentale Gesundheit und Leistungsfähigkeit sein kann. Forschungsergebnisse zeigen, dass Tagträume Deine Kreativität fördern, Stress abbauen und sogar die Problemlösung verbessern können. Annerose Sieck beschreibt in ihrem Artikel die vielfältigen positiven Effekte des Tagträumens und gibt wertvolle Anregungen für den Alltag.

Drei Tipps für Tagträume im Alltag

  1. Bewusst Auszeit nehmen: Schaffe gezielt kleine Momente der Ruhe, in denen Du Deine Gedanken schweifen lassen kannst. Es muss nicht immer eine lange Pause sein – manchmal reicht es, bewusst aus dem Fenster zu schauen oder für wenige Minuten die Augen zu schließen.
  2. Zeit dafür finden: Integriere Tagträume in Deinen Tagesablauf. Zum Beispiel während der Zugfahrt, in der Mittagspause oder direkt nach dem Aufwachen.
  3. Monotone Arbeit nutzen: Routineaufgaben wie das Geschirrspülen oder das Falten von Wäsche sind ideale Momente, um die Gedanken auf Wanderschaft zu schicken. Die monotone Tätigkeit erfordert wenig Konzentration und bietet Raum für geistige Freiheit.

Die Kraft der kreativen Pause

Tagträume ermöglichen es Dir, den Alltag loszulassen und innerlich Abstand zu gewinnen. Gerade in stressigen Zeiten kann diese Form der mentalen Auszeit dabei helfen, wieder klarer zu denken und neue Perspektiven zu gewinnen. Kreative Lösungen für Probleme entstehen oft genau dann, wenn wir nicht aktiv darüber nachdenken.

Positive Effekte auf die Psyche

Nicht nur Dein Gehirn profitiert von Tagträumen, sondern auch Deine Psyche. Tagträume können eine Quelle der Inspiration und Motivation sein. Sie helfen, Dich selbst besser zu verstehen und Deine inneren Bedürfnisse wahrzunehmen. Gleichzeitig können sie als Flucht aus belastenden Situationen dienen und so kurzfristig Erleichterung verschaffen.

Wenn Tagträume krankhaft werden

Wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Annerose Sieck weist darauf hin, dass Tagträume dann problematisch werden können, wenn sie das reale Leben beeinträchtigen. Wenn Du Dich beispielsweise ständig in Fantasiewelten verlierst und dadurch wichtige Aufgaben vernachlässigst, solltest Du professionelle Hilfe in Betracht ziehen.

Gedanken auf Wanderschaft schicken

Das bewusste Tagträumen ist eine einfache und zugleich wirkungsvolle Methode, um die Gedanken auf Wanderschaft zu schicken. Ob es darum geht, sich einen schönen Ort vorzustellen, von zukünftigen Zielen zu träumen oder einfach nur den aktuellen Moment zu genießen – diese mentale Freiheit kannst Du lernen und für Dich nutzen.

Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Fazit: Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag

Tagträume sind ein unterschätztes Werkzeug, das Dich nicht nur kreativer und entspannter, sondern auch glücklicher machen kann. Indem Du gezielt kleine Momente der Tagträume in Deinen Alltag einbaust, schaffst Du Raum für Inspiration und mentale Erholung. Lass Deine Gedanken auf Wanderschaft gehen und erlebe selbst die positive Kraft des Tagträumens!

Ich lade Dich ein, die neueste Podcast-Folge zu diesem spannenden Thema zu hören und mehr darüber zu erfahren, wie Du Tagträume bewusst in Deinen Alltag integrieren kannst. Viel Spaß beim Hören und Tagträumen!

Youtube: Träume Dich glücklich – Die Kraft der Tagträume im Alltag


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Kreative Problemlösung mit der De Bono Methode

Kreative Problemlösung mit der De Bono Methode

Kreative Problemlösung mit der De Bono Methode:

Egal ob im privaten oder im beruflichen Kontext – Probleme gibt es überall. Viele Menschen geraten bei ihrer Suche nach Lösungen aber schnell an ihre Grenzen. Helfen kann Kreativität. Unter ihr versteht man nicht nur ein Talent, sondern eine Fähigkeit, die man lernen kann. Ich stelle dir in dieser Episode die ,,De Bono Methode“ vor, mit der du deine Kreativität steigern kannst und dadurch immer besser in der Lage sein wirst, Probleme zu lösen.

Podcast-Episode: Kreative Problemlösung mit der De Bono Methode

Was ist die De Bono Methode?

In seinem Buch „De Bono on Creativity“ beschreibt Edward de Bono einen kreativen Lösungsansatz, den er als „De Bono Methode“ bezeichnet. Die Methode basiert auf dem Konzept des „lateralen Denkens“. Dies ist ein Ansatz, bei dem Probleme nicht linear, sondern auf ungewöhnliche Weise gelöst werden. De Bono schlägt vor, dass Sie zunächst ein Problem in seine Bestandteile zerlegen und diese dann unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Ziel ist es, die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und so zu neuen Lösungen zu gelangen.

Wie funktioniert die De Bono Methode?

Die Methode ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie mit komplexeren Problemen konfrontiert sind. Durch das Zerlegen des Problems in kleinere Teile und das Betrachten dieser Teile aus unterschiedlichen Perspektiven können Sie neue Lösungsansätze entwickeln, die Sie vorher vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten.

  1. Den weißen Hut tragen: Das Problem angehen und sich auf die Suche nach Lösungen begeben, ohne voreingenommen zu sein.
  2. Den roten Hut tragen: Emotionen und Intuition in die Lösungssuche einbeziehen.
  3. Den schwarzen Hut tragen: Die Probleme und Schwierigkeiten betrachten, um herauszufinden, was schieflaufen könnte.
  4. Den gelben Hut tragen: Positiv denken und nach Lösungen suchen, die das Problem lösen können.
  5. Den grünen Hut tragen: Kreativ sein und neue Ideen generieren, um das Problem zu lösen.
  6. Den blauen Hut tragen: Das Problem aus einer globaleren Perspektive betrachten und Lösungen finden, die alle Beteiligten zufriedenstellen können.

Fazit: Kreative Problemlösung mit der De Bono Methode

Kreative Problemlösung ist ein Ansatz, bei dem komplexe Probleme in kleinere Teile zerlegt und das Problem hinter dem Problem erkannt wird. Dieser Ansatz hilft, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Wie löst ihr die Probleme im Team? Habt ihr die De Bono Methode schon ausprobiert? Lasst es mich wissen und schreibt mir. Hier die KONTAKTDATEN.

YouTube-Episode:Kreative Problemlösung mit der De Bono Methode

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: