Das Land der Lustlosen: Was die Gallup-Studie 2024 wirklich zeigt

Das Land der Lustlosen: Was die Gallup-Studie 2024 wirklich zeigt

„Nur noch 9 % der Beschäftigten sind emotional an ihr Unternehmen gebunden“ – das ist kein Zahlendreher, das ist Realität. Willkommen in Deutschland 2024. Willkommen im Land der Lustlosen.

So beginnt die neue Gallup-Studie 2024 – und was danach kommt, liest sich wie ein Weckruf für alle Unternehmen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche:

  • 78 % machen Dienst nach Vorschrift.
  • Nur noch jeder Dreizehnte würde sich für das Unternehmen „aufopfern“.
  • In den nächsten zwei bis drei Jahren planen zwei Drittel der Mitarbeitenden, das Unternehmen zu verlassen.

Was läuft hier schief? Und noch viel wichtiger: Was können wir im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Führungskultur konkret tun, um den Trend zu stoppen?

In meiner neuen Podcast-Folge tauche ich tief in die aktuellen Zahlen ein – mit Fokus auf die Arbeitnehmenden. Ich zeige auf, warum der Rückgang emotionaler Bindung kein Zufall ist, sondern das Resultat jahrelanger Fehlentwicklungen – von schlechter Kommunikation über Führungsschwächen bis zur Ignoranz gegenüber mentaler Gesundheit.

Von der inneren Kündigung zum aktiven Wechsel

Was viele überraschen dürfte: Die Zahl der innerlich gekündigten Beschäftigten ist von fast 20 % auf 13 % gesunken. Klingt gut? Leider nein.
Vermutlich haben viele bereits das Unternehmen verlassen oder sich ganz vom Arbeitsmarkt zurückgezogen.

Und die Kosten? Laut Gallup verursachen demotivierte Mitarbeitende jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe – durch Produktivitätseinbußen, schlechte Stimmung im Team und höhere Fehlzeiten.

Ein Lichtblick? Vielleicht – wenn Du jetzt handelst.

Die Studie zeigt auch: Mitarbeitende mit hoher emotionaler Bindung leisten mehr, bleiben länger und sprechen gut über ihren Arbeitgeber.
Doch diese Gruppe schrumpft – erstmals unter die 10-Prozent-Marke seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001.

Hier mein Appell an Dich als Arbeitgeber oder Führungskraft:
📌 Führe echte Mitarbeitergespräche.
📌 Schaffe ein gesundes, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
📌 Investiere nicht nur in Benefits, sondern in Beziehungen.
📌 Und vor allem: Warte nicht länger!

Wenn Du das Gefühl hast, ein Teammitglied ist innerlich schon weg, dann sei ehrlich zu Dir selbst – trenne Dich fair und frühzeitig. Suche lieber gezielt nach jemand Neuem, der mit Begeisterung und Engagement startet.

Was bedeutet das für das Betriebliche Gesundheitsmanagement?

BGM ist mehr als Rückenschule und Obstkorb. Es ist ein Instrument zur emotionalen Mitarbeiterbindung, zur Sinnstiftung und zur Stärkung der Resilienz im Team.
Gute Führung + gesundes Umfeld = loyale Mitarbeitende.

Im Podcast gehe ich noch tiefer auf konkrete Maßnahmen ein, erzähle aus der Praxis und zeige, wie Unternehmen heute anfangen können, die Weichen neu zu stellen.

📌 Hier geht’s zum Originalartikel: https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx

Youtube: Das Land der Lustlosen: Was die Gallup-Studie 2024 wirklich zeigt


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Lean-Kultur trifft auf Betriebliches Gesundheitsmanagement

Lean-Kultur

Lean-Kultur trifft auf Betriebliches Gesundheitsmanagement

In einem kürzlich geführten Podcast-Interview hatte ich die Gelegenheit, mit Miron Algner, dem Geschäftsführer der mwh HR Consulting GmbH, über die Synergien zwischen Lean-Kultur und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) zu sprechen.

Miron Algner und sein Unternehmen sind bekannt für ihre umfassenden Dienstleistungen im Personalbereich, darunter Personalentwicklung, Recruiting und vor allem Lean-Management.

Unsere Diskussion beleuchtete, wie die beiden Ansätze zusammenwirken können, um eine leistungsfähige und menschenorientierte Unternehmenskultur zu schaffen.

Lean-Kultur

Lean-Kultur: Lean-Management und seine Prinzipien

Lean-Management, ursprünglich in der Automobilindustrie entwickelt, hat sich als äußerst effektives Konzept zur Organisationsentwicklung etabliert. Es zielt darauf ab, Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.

Doch was macht Lean-Management so besonders?

Es ist die ausgeprägte Menschenorientierung und das Streben nach hoher Mitarbeiterzufriedenheit, die diese Philosophie von anderen abhebt.

In der heutigen Geschäftswelt, die durch ständige Veränderungen und hohe Unsicherheiten geprägt ist, bietet die Lean-Philosophie eine robuste Grundlage. Durch eine lernende und agile Organisation können Unternehmen nicht nur den Anforderungen des Marktes gerecht werden, sondern auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden besser erfüllen.

Zu den zentralen Prinzipien der Lean-Philosophie gehören:

  1. Orientierung: Klarheit schaffen und die persönliche Rolle begreifbar machen.
  2. Wertschätzung: Jeden Menschen als einzigartig wahrnehmen.
  3. Freude: Begeisterung wecken und die Freude an der Arbeit fördern.
  4. Kooperation: Win-win-Denken und gegenseitiges Vertrauen stärken.
  5. Erneuerung: Durch kontinuierliches Lernen einen ständigen Fluss ermöglichen.

Achtsamkeit: Menschen und Ressourcen nachhaltig behandeln.

Lean-Kultur in der Praxis

Ein Beispiel für die praktische Anwendung der Lean-Prinzipien ist das Simulationsspiel SmartPress©. Es dient als Einstieg in die Lean-Philosophie für Führungskräfte und Schlüsselpersonen und demonstriert eindrucksvoll das Potenzial, das in einer schlanken Organisation schlummert.

Verknüpfung von Lean-Management und BGM

Miron Algner betont, dass die Integration von Lean-Prinzipien und BGM nicht nur möglich, sondern äußerst vorteilhaft ist. BGM fokussiert sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, was langfristig zu höherer Produktivität und Zufriedenheit führt. Durch die Kombination von Lean-Management und BGM können Unternehmen eine Kultur schaffen, die sowohl effizient als auch mitarbeiterfreundlich ist.

Algner erläuterte, dass eine solche ganzheitliche Herangehensweise es Unternehmen ermöglicht, die Fähigkeiten, Talente und die Kreativität der Mitarbeitenden optimal zu nutzen. Dies führt zu einer Organisation, die täglich von innen wächst und sich den dynamischen Anforderungen des Marktes flexibel anpasst.

Fazit – Lean-Kultur trifft auf BGM:

Unser Gespräch mit Miron Algner verdeutlichte, wie sich Lean-Kultur und BGM ergänzen und gemeinsam eine starke Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg bilden. Die Lean-Philosophie schafft eine lernende und agile Organisation, während BGM die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Zusammen ermöglichen sie es Unternehmen, den Wert für den Kunden zu maximieren und gleichzeitig die Ressourcen effizient einzusetzen.

Die mwh HR Consulting GmbH, unter der Leitung von Miron Algner, bietet dabei wertvolle Unterstützung, indem sie Unternehmen hilft, diese Prinzipien praktisch zu leben und umzusetzen. Durch innovative Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen wird eine Kultur geschaffen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch mitarbeiterorientiert ist.

Die mwh HR Consulting GmbH finden SIe unter folgenden Links:

https://mwh-personalsuche.de/

https://www.facebook.com/mwh.hr.consulting.gmbh/

https://www.instagram.com/mwh_hr_consulting/

Lean-Kultur trifft auf BGM – Youtube

Lean-Kultur trifft auf BGM – Youtube

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele:

Heute zu Gast ist Führungscoach Christian Thiele.
Als Aufgabe hat er sich gesetzt, dazu beizutragen, dass Menschen effizienter, kreativer, sinnerfüllter und mit mehr Teamgeist, Erfolgserlebnissen und Gaudi zusammenarbeiten.
Christian ist Patchworkpapa, leidenschaftlicher (Ski-)Bergsteiger, hat selbst als Führungskraft in der Medienbranche gearbeitet und hat sein Interesse für positive Psychologie zur Berufung gemacht.

Podcast-Episode: Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Das PERMA-Modell zur positiven Führung

Mit dem 5 Säulen „PERMA-Modell“ nach Martin Seligmann unterstützt Christian als Experte seine Kunden mit Coachings, Trainings, Vorträgen, Teamentwicklungen und Konfliktklärungen.
Mit Haltung und Methoden der Positiven Psychologie trägt er dazu bei, dass einzelne Personen und Gruppen mehr Erfolg, mehr Kreativität, mehr Sinnhaftigkeit und mehr Freude in der Arbeit erleben. Und weniger Frust schieben, Stress besser handhaben können sowie leichter vom Krach zur Kooperation kommen.

Die 5 Säulen von PERMA:

PERMA ist die Formel für Glück sowie um das Empfinden von Zufriedenheit. Es steht für folgende Buchstaben:

  • P – Positive Emotions (positive Emotionen):
    Dazu gehören Achtsamkeit, Dankbarkeit, Wertschätzung, Hoffnung, Zuversicht. Es geht darum, sich selbst die nötige Zuversicht zuzusprechen, um positiv zu bleiben und sich zu motivieren.
  • E – Engagement (die „Triebfeder“ um Flow-Erlebnisse zu schaffen):
    Wichtig ist es, eine Tätigkeit auszuführen, die weder Über- noch Unterforderung in uns auslöst. Eine Tätigkeit, die uns Spaß bereitet, macht uns glücklich (sowohl an der Arbeit, beim Sport oder im Hobby).
  • R – Relationships (positive Beziehungen):
    Tragfähige Beziehungen schaffen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, funktionierende Beziehungen und positive Erfahrungen steigern das Wohlbefinden. Sowohl Freundschaften, Partnerschaften und kollegiale Beziehungen können das Leben erleichtern, stärken die Zufriedenheit und die Ausgeglichenheit. Personen im Umkreis, die uns durch ihren Pessimismus runterziehen, sollten wir meiden, sie sind Energieräuber! (Aber: keine Momentaufnahmen bewerten, jeder hat mal einen schlechten Tag)
  • M – Meaning (vermittelt den Sinn der Arbeit):
    Wem der  Sinn seiner Tätigkeit klar ist, dem kann das, was er tut, Spaß bereiten und dies voller Überzeugung vertreten. Auch wenn sie anderen Menschen nützlich sind, können sie ihre Tätigkeit als bedeutsam einschätzen. Sie sind automatisch motiviert und erleben Sinnhaftigkeit. Wer in seinem Job weniger Sinn sieht, kann in Frustration verfallen, dies wiederum kann ein Auslöser für Änderungen sein. Wenn man als Führungskraft in der Lage ist, seinen Angestellten den Mehrwert seines Tuns erklären zu können, zeugt dies von Glück und stellt seine „Berufung“ dar.
  • A – Accomplishment (Zielerreichung):
    Jedes erreichte Ziel ist eine Rückmeldung an das Selbstvertrauen. Für die richtige Zielsetzung ist es wichtig, dass realistische und konkrete Ziele zu formulieren und diese gegebenenfalls zu überprüfen. Sowohl als Führungskraft, als auch für seine Mitarbeitenden ist es wichtig, Ziele zu setzen, die motivieren und Erfolge erlebbar machen.

Bücher von Christian Thiele*


FAZIT – Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele:

Beim PERMA Modell werden alle positiven Aspekte des Menschen in den Mittelpunkt gebracht. Gleichzeitig zielt es darauf ab, was uns glücklich macht. Jeder empfindet Glück anders, aber dies sind lediglich verschiedene Ausprägungen ein und desselben Gefühls. Wer die 5 Säulen dabei beachtet und dafür sorgt, dass jede etwa gleich gewichtet wird, ist auf dem richtigen Weg.

Wer mehr über Christian und seine Arbeit erfahren möchte, kann sich auf seiner Website umsehen, seinen Podcast („Positiv führen“) anhören oder meldet sich gern bei uns, wir leiten Euch alle wichtigen Infos weiter.

PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

YouTube-Episode: Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Die stille Revolution | Bodo Janssen | Buch- & Film-Tipp

Die stille Revolution

Die stille Revolution | Bodo Janssen | Buch- & Film-Tipp

Das Buch „Die stille Revolution“ von Bodo Janssen ist aus meiner Sicht eine absolute Lese-Empfehlung für jeden Geschäftsführer, Führungskraft und Teamleiter. In der aktuellen Episode des „Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast“ geben wir einen Kurzeinblick in den Spiegel-Bestseller. Darüber hinaus stellen wir den gleichnamigen Dokumentarfilm vor. Wir können bereits an dieser Stelle empfehlen, sowohl das Buch zu lesen, als auch den Film zu schauen.

Podcast-Episode: Die stille Revolution | Bodo Janssen | Buch- & Film-Tipp

Die stille Revolution

Buch „DIE STILLE REVOLUTIONFühren mit Sinn und Menschlichkeit

Zusammenfassung:
Ein erfolgreicher Mensch ist nicht unbedingt glücklich, aber ein glücklicher Mensch ist erfolgreich. Eine Lebensweisheit, die Bodo Janssen auf die harte Tour gelernt hat: Als Student wurde er entführt – eine Grenzerfahrung, die den Unternehmersohn auf seine schiere Existenz zurückgeworfen hat. Als er später ins elterliche Unternehmen einstieg, ergab eine Mitarbeiterbefragung niederschmetternde Ergebnisse: ein anderer Chef sollte her.
Bodo Janssen begann umzudenken, radikal. Und er entwickelte völlig neue Formen der Unternehmensführung – Grundsätze, die genug Sprengstoff in sich tragen, um unser Verhältnis zueinander in der gesamten Gesellschaft zu verändern. Einer seiner Glaubenssätze: »Wenn jemand als Führungskraft etwas verändern möchte, ist er gut damit beraten, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen.«

Quelle: https://www.der-upstalsboom-weg.de/publikationen/buecher/

Film „DIE STILLE REVOLUTION“ – Der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt

Zusammenfassung:
Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? Brauchen wir Know-how oder vielleicht auch Know-why? Woher nehmen wir den Mut für große Veränderungen, und wo bleibt der Mensch dabei? „die stille revolution“ – der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Regisseur Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen – gibt Antworten auf diese Fragen und weitere tiefe Einblicke auf einer Reise, die zukunftsorientierte Unternehmen nun nach und nach antreten.
Der Film zeigt im dokumentarischen Stil am Beispiel von Upstalsboom, wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann.
Er beleuchtet, wie das Thema „Kulturwandel in der Arbeitswelt“ gesellschaftlich zu verankern ist und gibt dem Zuschauer individuelle Impulse und Mut, etwas zu verändern.

Quelle: https://www.der-upstalsboom-weg.de/die-stille-revolution/

Trailer: Die stille Revolution

Link-Werbung mit Sternchen (*)

Diese Website enthält Link-Werbung, die immer mit einem Sternchen (*) als solche gekennzeichnet ist, damit ein Besucher die normalen Links von Werbe-Links eindeutig unterscheiden kann.

Die häufigsten Werbe-Links auf dieser Website sind Affiliate-Links, auch Provisions-Links genannt. Nach dem Klick auf einen Affiliate-Link und anschließendem Kauf beim jeweils verlinkten Händler verdient der Betreiber dieser Website eine Vermittlerprovision. Es entstehen dabei für den Käufer keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Falls du derzeit die Einführung eines Betriebliches Gesundheitsmanagements planst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

YouTube-Episode: Die stille Revolution | Bodo Janssen | Buch- & Film-Tipp

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Deezer
BGM Podcast auf Google Podcasts

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Coaching für Führungskräfte | Interview mit Susanne Kruse | Persönlichkeitsentwicklung

Coaching für Führungskräfte - Interview mit Susanne Kruse

Coaching für Führungskräfte
Interview mit Susanne Kruse Coaching

Im aktuellen Podcast „Coaching für Führungskräfte“ besprechen wir mit Susanne Kruse die Themen Persönlichkeitsentwicklung und Führungskräfteentwicklung.

Die gebürtige Mecklenburgerin Susanne Kruse ist seit 2019 als Coach mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung und Führungskräfteentwicklung aktiv. Bereits vorher, beschäftigte Sie sich in Ihrer Tätigkeit als Vice President intensiv mit dem Thema Mitarbeiterführung sowie Mentoring und Coaching.

Im Interview mit Susanne Kruse gehen wir auf folgende Fragen ein:

  • Wer ist Susanne Kruse?
  • Welche Bücher aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung sind empfehlenswert?
  • Wie ist Susanne Coach geworden?
  • Was bedeutet Coaching?
  • Was ist das besondere am Coaching?
  • Was bringt einem Unternehmen der Einsatz von Coaches?
  • Welche Effekte hat Coaching?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Einzel- und Gruppencoachings?
  • Wann sollte ich mit einem Coach zusammenarbeiten?
  • Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Coach ab?
  • Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren?
  • Welche Rolle spielen Werte?
  • Was ist bei der Auswahl eines Coach wichtig?
Coaching für Führungskräfte - Interview mit Susanne Kruse

Hier die Kontaktdaten von Susanne Kruse Coaching:
https://www.susanne-kruse.net
https://www.susannekruse-businesscoaching.de/

Podcast-Episode – Coaching für Führungskräfte (Teil 1) | Interview mit Susanne Kruse

Podcast-Episode – Coaching für Führungskräfte (Teil 2) | Interview mit Susanne Kruse

YouTube-Episode – Coaching für Führungskräfte | Interview mit Susanne Kruse

Coaching für Führungskräfte | Interview mit Susanne Kruse Coaching

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

JETZT den BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast

Weitere Episoden wie COVID-19 vs. BGM  auf AudioNow

Weitere Episoden wie COVID-19 vs. BGM auf Spotify

Weitere Episoden wie COVID-19 vs. BGM auf Deezer

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: