BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt

BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt

Was passiert, wenn Tradition auf Leidenschaft trifft und Nachhaltigkeit zum Lebensmotto wird? Alexander Danner gibt darauf eine klare Antwort: ehrlicher Naturwein, der im Einklang mit der Natur entsteht. Seit 2006 bewirtschaftet er die Weinberge seiner Familie in der Ortenau – kompromisslos ökologisch und mit tiefem Respekt gegenüber der Erde.

Doch dieser Beitrag soll gar nicht allzu lang werden, denn die wirklich spannenden Einblicke gibt’s direkt im Podcast. Hör rein und erfahre, warum Alexander vieles anders macht, welche Werte ihn antreiben und was Unternehmen aus seiner Philosophie für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) lernen können.

Podcast-Episode: BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt

Alexander Danner:

Danner schenkt reinen Wein ein!
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern geliehen.“ – Dieser Satz steht nicht nur auf den Weinkartons von Alexander Danner, sondern beschreibt auch seine tief verwurzelte Überzeugung. Im Podcast betont er, wie wichtig es ist, sich diese Worte bewusst zu machen. Denn wenn man das wirklich auf sich wirken lässt, bekommt man einen ganz anderen Blick aufs Leben.

Alexander erzählt, wie er 2006 die Weinberge seiner Eltern übernahm und sich früh für den ökologischen Anbau entschied – nicht aus Trendbewusstsein, sondern aus Verantwortung gegenüber der Natur und den kommenden Generationen. Er wollte Weinberge schaffen, die auch in Zukunft gesunde und lebendige Böden bieten. Sein Wissen sammelte er bei alten Winzern weltweit, die noch im Einklang mit der Natur arbeiteten – ganz ohne Chemie, aber mit viel Geduld und handwerklichem Geschick.

Ein besonders spannender Aspekt im Gespräch war das Thema Achtsamkeit. Alexander erklärte, wie wichtig es ist, sich bewusst in der Natur zu bewegen, die Erde zu spüren und sich klarzumachen, dass wir selbst ein Teil dieser Erde sind. Für ihn ist genau das auch eine Form von Spiritualität. Und der Einstieg in diese Spiritualität? Der beginnt laut Alexander ganz einfach – mit Dankbarkeit.

Er erzählte, wie er durch den Kontakt zu Schamanen, die heute enge Freunde sind, in die Einfachheit des Lebens eintauchen konnte. Dabei lernte er, den Fokus bewusst auf Dankbarkeit zu setzen. Nicht schimpfen, sondern innehalten und einfach mal Danke sagen: für die eigene Gesundheit, für das Essen auf dem Tisch, für die Menschen im Leben. Diese bewusste Haltung schafft laut Alexander inneren Reichtum, beruhigt das Nervensystem, bringt mehr Einfachheit ins Leben und verändert den eigenen Blickwinkel komplett.

Seine Botschaft: Aus dieser Haltung der Dankbarkeit kann man ein ganz neues Lebensgefühl schaffen – mehr Gelassenheit, mehr Achtsamkeit und mehr innere Ruhe.

Was hat das mit BGM zu tun?

Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und der respektvolle Umgang mit Ressourcen sind nicht nur im Weinanbau essenziell, sondern auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Denn gesunde Unternehmen basieren auf gesunden Werten. Alexanders Philosophie zeigt, wie wichtig es ist, auf gesunde Grundlagen zu setzen – egal ob im Boden oder im Team

Und auch die Verbindung zur Achtsamkeit ist im BGM ein wichtiger Faktor. Wer es schafft, Dankbarkeit und bewusste Pausen in den Alltag zu integrieren, fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die der Mitarbeitenden.

🎧 Neugierig geworden?
Dann hör rein in unseren Podcast und lass Dich inspirieren!

YouTube-Episode: BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt


Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

Was hat der kleine Prinz mit betrieblichen Gesundheitsmanagement, Stressmanagement und meinem Leben zu tun?

Das Zitat: „Du musst schon mal da gewesen sein, um hinzukommen.“ aus dem Buch „Der kleine Prinz“ hat nicht etwa mit Ortskundigkeit zu tun vielmehr geht es dabei um Visualisierung und Visualisierungstechnicken.

Was ist Visualisierung?

Ich persönlich nutze Visualisierung sehr häufig. Hierbei brauch ich keine Räucherstäbchen oder Ähnliches. Mir genügt ein kurzer Moment, in dem ich Zeit habe, mich auf anstehende Aufgaben zu fokussieren. Dabei konzentriere ich mich statt auf ein negatives Resultat auf das Best-Cast-Scenario.

Podcast-Episode: Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

Was ist das Best-Case-Scenario?

Best-Case-Scenario also das Gegenteil des Worst-Case-Scenario beschreibt den für mich best möglichen Ausgang einer Situation wie einem Vortrag. Alle Zuhörer sind begeistert, applaudieren, Standing Ovations.

Warum stelle ich mir diesen Erfolg bildlich vor? Statistiken besagen, dass ein Worst-Case-Scenario nur in 1 von 10 Fällen eintrifft. Genauso verhält es sich beim Best-Case-Scenario allerdings kann ich mir mit dem Bewusstsein über das beste und das schlechteste Resultat Strategien zurechtlegen, wie ich mit dem Ergebnis umgehe. Viele weitere Tipps und Tricks stelle ich dir in diesem Podcast vor.

Warum visualisiere ich das Best-Case-Scenario?

Wie bei dem Worst-Case-Scenario vermeide ich mit der Visualisierung, dass mich das Ergebnis unvorbereitet trifft. Umso öfter ich beispielsweise meinen Vortrag gedanklich durchspiele, umso besser bin ich für alle Eventualitäten gewappnet.

Oft frage ich mich selbst am Abend, welche Aufgaben für den nächsten Tag anstehen und lege mir eine Herangehensweise zurecht. Zu meist trifft weder Worst- noch Best-Case Scenario ein, sondern ein Ergebnisse in der Mitte. Dieses Wissen beruhig mich und dadurch kann ich mich besser auf meine anstehenden To-Do´s konzentrieren.

Was kann ich noch visualisieren?

Auch größere Aufgaben in meiner Arbeitswelt, aber auch im privaten visualisiere ich sehr detailreich, noch bevor ich mich ihnen stelle. Dein Traum ist es zum Beispiel eine Reise auf die Malediven zu machen. Stell dir vor, wie sich die Sonne am Strand anfühlen wird und wie das Meer riecht, nun kannst du dich fragen wie erreiche ich dieses Ziel.

Spule diesen Film vor deinem inneren Auge rückwärts ab und frage dich, welche Etappen musst du bewältigen und was sind die nächsten Schritte.

Nutzt du Visualisierung? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

Fazit:

Die Visualisierung ist ein großartiges Hilfsmittel in meinem Alltag. Probiere es einfach auch mal aus und vielleicht hilft es auch dir weiter deine anstehenden Aufgaben besser zu strukturieren und dadurch effektiver erledigen zu können.

Ich freu mich immer über Feedback, also hab keine Scheu, mich und mein Team zu kontaktieren, wenn du uns deine Erfahrungen mit der Visualisierung mitteilen möchtest oder Anregungen und Kritik zu meinen Beiträgen hast. Mein Team und ich haben ein offenes Ohr für dich und meine Kontaktdaten findest du am Beitragsende.

YouTube: Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

 

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Fokus und Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit und Fokus

Fokus und Aufmerksamkeit

Fokus und Aufmerksamkeit:

Wer Fortschritte machen und Projekte rocken möchte, braucht einen Fokus. Dieser Fokus, gepaart mit gezielter Aufmerksamkeit bildet das Fundament. Und wie du nun in diesen Zustand kommst und dir einen Fokus setzt, erfährst du heute im Podcast.

Podcast-Episode: Fokus und Aufmerksamkeit

Warum ist einen Fokus zu haben wichtig?

Setze deinen Fokus auf deine Ziele, dann erreichst du sie auch! Klingt einfach, oder? Zumindest sagt es sich so einfach, denn viele von uns setzen keinen Fokus.

Dabei ist es so genial einen Fokus zu setzen, denn er ist zeigt uns, was wirklich wichtig ist und schafft uns die Möglichkeit, die eigene Aufmerksamkeit voll und ganz auf das Ziel zu richten. Also warum nicht die Gabe nutzen, wenn wir sie haben? Vielleicht ist ein Grund, dass wir viel zu oft im Alltag ,,ja“ sagen, obwohl wir lieber ,,nein“ sagten wöllten. Doch wenn du dein Ziel erreichen möchtest und dich voll und ganz auf die eine Sache fokussierst, dann musst du auch mal ,,nein“ sagen und andere Sachen ignorieren.  

Je fokussierter du bist, desto leichter wirst du auch zu anderen Dingen ,,nein“ sagen.  Denn denk dran, damit sagst du ,,ja“ zu dir selbst.

Wie formuliere ich meine Ziele?

Wenn du einen Fokus setzt, dann probiere dabei positive Gedanken zu haben, die sich ,,hin zu“ statt ,,weg von“ deinem Ziel bewegen.

Wie das nun aussehen kann? Ganz einfach, es fängt bei der Formulierung deines Ziels an. Als Beispiel: Du hast in der letzten Zeit ziemlich viele überschüssige Pfunde angesammelt. Die möchtest du nun reduzieren. Dein Ziel ist ein Gewichtsverlust in Höhe von 5%.

Nun ist es wichtig, dass du dein Ziel ,,hin zu“ richtest und nicht ,,weg von“ und bestenfalls noch den Fokus auf die Gegenwart richtest.

Was das jetzt für unser Beispiel bedeutet? Du sagst dir im Kopf ,,Ich passe wieder in meine Levis Jeans.“ oder ,,Ich fühle mich in meinem Körper wieder wohl.“. Folgende Formulierung solltest du nicht verwenden: ,,Ich möchte nicht mehr dick sein.“, denn diese Aussage suggeriert unserem Unterbewusstsein ,,Ich möchte dick sein.“. Das Wort ,,nicht“ kann unser Gehirn nicht verarbeiten.

Wichtig ist also: Richte deinen Fokus ,,hin zu“.

Fazit: Fokus und Aufmerksamkeit

Damit du deine Ziele erreichst ist es wichtig, dass du einen Fokus hast und dich nicht durch viele andere Dinge ablenken lässt. Probiere dir ein großes Ziel zu setzen, dass du fokussierst. Und um es wirklich zu erreichen, überlege dir ein Ziel, dass in der Gegenwart formuliert ist und sich ,,hin zu“ bewegt.

Wir sind schon ganz gespannt, was eure Ziele sind und wie ihr am Ball bleibt, um sie zu erreichen. Also schreibt uns doch eine Nachricht. Hier unsere KONTAKTDATEN.

YouTube-Episode: Fokus und Aufmerksamkeit

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: