Fußball-EM 2024 und Betriebliches Gesundheitsmanagement: Parallelen und Potenziale

Fußball-EM 2024 und Betriebliches Gesundheitsmanagement: Parallelen und Potenziale

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür, und Millionen von Fans weltweit fiebern mit ihren Lieblingsmannschaften mit.

Während die Spieler auf dem Platz Höchstleistungen erbringen, sind die Anforderungen und Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, bemerkenswert ähnlich zu denen, die Mitarbeiter in Unternehmen täglich bewältigen.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie die Prinzipien und Methoden des Fußballtrainings und -managements auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) übertragen werden können, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern.

Fußball-EM 2024 und BGM - Parallelen und Potenziale

Anforderungen und Herausforderungen: Fußballspieler vs. Mitarbeiter

Fußballspieler müssen während der EM körperliche Höchstleistungen erbringen, schnelle Entscheidungen treffen und unter immensem Druck agieren.

Ähnlich müssen auch Mitarbeiter in Unternehmen komplexe Aufgaben bewältigen, oft unter Zeitdruck und mit hohen Erwartungen. Beide Gruppen profitieren von klaren Zielen, effektiver Kommunikation und einer starken Teamkultur.

Teamarbeit und Kommunikation

Im Fußball ist ein gutes Zusammenspiel entscheidend für den Erfolg. Spieler müssen ihre Positionen kennen, Strategien verstehen und sich aufeinander verlassen können. Diese Prinzipien gelten ebenso im beruflichen Kontext.

Unternehmen können von der Art und Weise lernen, wie Fußballteams ihre Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren. Regelmäßige Teambesprechungen, klare Rollenverteilungen und eine offene Feedbackkultur fördern das Zusammenwirken und die Effizienz im Unternehmen.

Generationen-Mix: Ältere und jüngere Spieler bzw. Beschäftigte

Ein erfolgreicher Fußballkader besteht oft aus einem Mix aus erfahrenen und jungen Spielern. Die Älteren bringen Erfahrung und Ruhe mit, während die Jüngeren frischen Wind und neue Ideen einbringen.

Diese Dynamik lässt sich auch auf Unternehmen übertragen. Erfahrene Mitarbeiter können jüngeren Kollegen als Mentoren dienen und Wissen weitergeben, während junge Mitarbeiter neue Perspektiven und innovative Ansätze einbringen.

Die Rollenverteilung und das gegenseitige Lernen sind entscheidend für den gemeinsamen Erfolg.

Stressbewältigung und Resilienz

Fußballspieler stehen während großer Turniere unter enormem Druck. Sie müssen nicht nur physisch, sondern auch mental stark sein. Unternehmen können von den Methoden zur Stressbewältigung im Sport lernen.

Entspannungstechniken, Resilienztraining und eine Kultur, die den Umgang mit Stress thematisiert und unterstützt, sind wertvolle Maßnahmen, um Mitarbeiter in Hochphasen zu entlasten und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Fit durch Bewegung

Regelmäßige Bewegung steigert nachweislich die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Unternehmen sollten daher Sport- und Bewegungsangebote fördern, sei es durch Firmenfitnessprogramme, Sportgruppen oder ergonomische Arbeitsplätze.

Die positive Wirkung von Bewegung auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg.

Groß-Events und BGM kombinieren

Die Begeisterung für Groß-Events wie die Fußball-EM kann genutzt werden, um innerbetriebliche Gesundheitsförderung zu stärken. Firmen-Turniere, eine Tisch-Kicker-EM oder gemeinsame Public Viewing Events können den Teamgeist stärken und die Mitarbeiter motivieren, sich mehr zu bewegen.

Solche Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Unternehmen.

Regeneration und Pausenmanagement

Fußballspieler wissen um die Bedeutung von Regeneration und ausreichend Schlaf. Pausen und Erholungsphasen sind entscheidend für ihre Leistungsfähigkeit.

Auch im Arbeitsalltag sind regelmäßige Pausen und ein gesundes Pausenmanagement wichtig, um die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter zu erhalten. Unternehmen sollten daher Regenerationsphasen aktiv unterstützen und fördern.

Zielsetzung und Motivation

Klare Zielsetzungen und regelmäßige Feedbackschleifen sind im Fußball wie auch im Unternehmen entscheidend für Motivation und Leistung.

Spieler und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren von klar definierten Zielen, die ihnen Orientierung und Ansporn bieten.

Regelmäßiges Feedback hilft, Fortschritte zu erkennen und kontinuierliche Verbesserungen anzustreben.

Fazit – Fußball-EM 2024 und Betriebliches Gesundheitsmanagement:

Durch die Parallelen zwischen der Fußball-EM und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement wird deutlich, dass Unternehmen viel von der Welt des Sports lernen können.

Indem sie die Begeisterung für Fußball nutzen und Prinzipien aus dem Sport auf die Arbeitswelt übertragen, können sie die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern.

YouTube – Fußball-EM 2024 und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtGdSZzemxpZztiYWxsLUVNIDIwMjQgdW5kIEJldHJpZWJsaWNoZXMgR2VzdW5kaGVpdHNtYW5hZ2VtZW50OiBQYXJhbGxlbGVuIHVuZCBQb3RlbnppYWxlJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90Ozc0MCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NDE2JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC82bjJJTTduSTBLaz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyByZWZlcnJlcnBvbGljeT0mcXVvdDtzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=
YouTube – Fußball-EM 2024 und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: